Detailansicht

River terraces of the Vltava and Malše
mplications for late Pleistocene landscape development and the neotectonic history of the Budějovice basin
Dana Tschegg
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*innen
Bernhard Grasemann ,
Kurt Decker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.23911
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29757.78681.362360-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit präsentiert Ergebnisse der Kartierung und Datierung von pleistozänen Flussterrassen der Vltava (Moldau) und Malše (Maltsch) im Budweiser Becken und angrenzenden Gebieten. Zusätzlich werden neue Ideen zur spätpleistozänen Landschaftsentwicklung und neotektonischer Geschichte des Untersuchungsgebiets vorgestellt. Die verwendeten Methoden umfassen die Analyse eines hochauflösenden digitalen Höhenmodells, geomorphologische Kartierung, Interpretation von Bohrungsdaten, sedimentologische Analysen und Lumineszenzdatierung. Die Ergebnisse werden in Form von vier Manuskripten vorgestellt. Im ersten Manuskript werden sediment-petrologische Untersuchungen an feinkörnigen Sedimenten unterschiedlicher stratigraphischer Einheiten des Untersuchungsgebietes beschrieben. Die Studie präsentiert eine neue Methode zur eindeutigen Unterscheidung zwischen quartären und kretazischen/miozänen Sedimenten unter Verwendung von Röntgendiffraktometrie und Schwermineralanalyse. Das zweite Manuskript beschreibt eine geomorphologische Analyse des Budweiser Beckens unter Verwendung quantitativer morphometrischer Parameter zur Beurteilung der neotektonischen Aktivität von Störungen, die das Becken von dem variszischen Untergrund trennen. Die Flussterrassen im Budweiser Becken und angrenzender Gebiete nördlich der Hluboká-Störung werden im dritten und vierten Manuskript vorgestellt. Auf beiden Seiten der Störung wurden jeweils 5 Terrassenstufen, genannt BB 1 und BB 5, bzw. CB 1 bis CB 5, kartiert. Die niedrigsten Terrassenkörper BB 1, bzw. CB 1, entsprechen morphologisch der rezenten Überflutungsebene der Moldau und stellen komplexe Sedimentkörper mit mehreren Phasen fluviatiler Aufschüttung dar. Numerische Alter von Sedimenten aus diesem Terrassenkörper reichen von ca. 90 ka bzw. ca. 60 ka bis ins Holozän. Sedimente von höheren Terrassen konnten aufgrund der Einschränkungen der Lumineszenzmethode nicht direkt datiert werden. Man kann einen Versatz von gleichaltrigen spätpleistozänen Moldausedimenten, sowie einen Versatz von Terrassenunterkanten älterer Terrassenstufen über der Moldau auf beiden Seiten der Hluboká-Störung beobachten, was auf unterschiedliche Hebungsraten von Teilen des kristallinen Untergrundes relativ zur Beckenfüllung zurückgeführt wird.
Abstract
(Englisch)
The study presents results from mapping and dating of Pleistocene fluvial terraces of the Vltava and Malše rivers in the Budějovice Basin and adjacent areas. Additionally, new ideas on late Pleistocene landscape development and the neotectonic history of the study area are presented. The methods used include the analysis of a high-resolution digital elevation model, geomorphological mapping, interpretation of borehole data, sedimentological analyses and luminescence dating. The results are presented in four papers. In the first, sedimentological-petrological analyses of fine-grained sediments from different stratigraphic units of the study area are described. The study presents a new method that shows a clear differentiation between Quaternary and Cretaceous/Miocene sediments by using a combination of X-ray diffraction of bulk samples and heavy mineral analysis. The second article describes a geomorphological analysis of the Budějovice basin by using quantitative morphometric parameters for assessing the neotectonic activity of the faults that delimit the basin from its Variscan basement. Fluvial terraces in the Budějovice Basin and adjacent areas north of the Hluboká Fault are described in the third and fourth papers. On both sides of the fault, five terrace levels (BB 1 to BB 5 and CB 1 to CB 5, respectively) were mapped. The lowermost terrace levels (BB 1 and CB 1) morphologically correspond to the recent Vltava River floodplain and occur as complex sediments bodies with several packages of river aggradation. Numerical ages of sediments from these terrace bodies range from ca. 90 ka and ca. 60 ka, respectively, to the Holocene. Sediments from higher terrace levels could not be directly dated because of the limitations of the luminescence method in this area. Vertical displacement of late Pleistocene sediments of the same age as well as a mismatch of higher terraces above the recent floodplain on both sides of the Hluboká Fault are interpreted to be a result of higher uplift rates of parts of the crystalline basement relative to the sedimentary basin fill.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Bohemian Massif Budejovice basin fluvial terraces Quaternary
Schlagwörter
(Deutsch)
Böhmische Masse Budweiser Becken Flussterrassen Quartär
Autor*innen
Dana Tschegg
Haupttitel (Englisch)
River terraces of the Vltava and Malše
Hauptuntertitel (Englisch)
mplications for late Pleistocene landscape development and the neotectonic history of the Budějovice basin
Paralleltitel (Deutsch)
Flussterrassen der Moldau und Malše ; Implikationen für die spätpleistozäne Landschaftsentwicklung und neotektonische Geschichte des Budweiser Beckens
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
157 S. : Ill., graf. Darst., Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Michael Wagreich ,
Birgit Terhorst
Klassifikationen
38 Geowissenschaften > 38.03 Methoden und Techniken der Geowissenschaften ,
38 Geowissenschaften > 38.17 Geochronologie ,
38 Geowissenschaften > 38.36 Tektonik ,
38 Geowissenschaften > 38.45 Geomorphologie
AC Nummer
AC10687871
Utheses ID
21381
Studienkennzahl
UA | 791 | 426 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1