Detailansicht

Zur Ästhetik von Gestaltungselementen in Hausfassaden
Gabriele Mold
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Rainer Maderthaner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2521
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29902.89479.595966-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der Schönheitsbeurteilung von Fassaden Wiener Häuser aus der Gründerzeit, dem Jugendstil und der Moderne. Vorrangig ist dabei die Frage, ob Fotos von Gebäuden im Original samt Verzierungen besser gefallen als solche mit reduzierten Gestaltungselementen. Mittels Online-Umfrage wurden je drei Aufnahmen und Varianten in drei Stufen 160 Personen zur Beurteilung vorgelegt. Auf einer siebenstufigen Skala wurden fünf Eigenschaftspaare bewertet, wobei sich als einzige bedeutende Variable das Gefallen als Umschreibung für Schönheit ergab. Weder Interesse noch Vertrautheit waren ähnlich wichtig. Erstmals ist es gelungen, trotz deren Skepsis die Meinungen von zahlreichen Architekten und Architekturstudenten einzubeziehen. Hiebei kam es zu deutlichen Unterschieden zwischen der Architektengruppe und Nichtarchitekten. Bezüglich der Baustile wurden die historischen von allen Gruppen den modernen Hausfassaden vorgezogen.
Abstract
(Englisch)
This study handles with ratings about the beauty of the facades of Viennese houses of the Wilhelminian style, youth-period and modern. The question of great importance is whether photographs of buildings in the original Including ornaments are liked better than those with reduced elements of creation. Three pictures of every building-style and variations in 3 steps were presented 160 persons by online-inquiry. On a scale with 7 notes 5 different pairs of qualities were rated, the only remarkable variable was favor as a paraphrase of beauty. Neither interest nor familiarity was nearly as important. In spite of their skepticism it was possible the first time to include the meanings of many architects and students of architecture. Thus clear differences were found between the architecture-group and the Not-architects. Concerning the building-styles the historic were preferred to the modern house-facades in all groups.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
beauty of the facades of Viennese houses online-survey 5 pairs of adjectives 36 photographs of house facades/ importance of elements of creation in the facades of houses 160 persons
Schlagwörter
(Deutsch)
Schönheitsbeurteilung von Wiener Hausfassaden Online-Umfrage 36 Fotos von Hausfassaden 5 Eigenschaftspaare Einfluss von Gestaltungselementen in Hausfassaden 160 Personen
Autor*innen
Gabriele Mold
Haupttitel (Deutsch)
Zur Ästhetik von Gestaltungselementen in Hausfassaden
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
149 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rainer Maderthaner
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.12 Gestaltpsychologie ,
77 Psychologie > 77.37 Aufmerksamkeit ,
77 Psychologie > 77.91 Ökologische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.99 Psychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07577585
Utheses ID
2162
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1