Detailansicht

Die Darstellung der bosnisch-herzegowinischen Muslime zum Zeitpunkt der Annexion
in der Berichterstattung der zeitgenössischen Wiener Zeitung
Stefan Peter Luef
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Friedrich Edelmayer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24184
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29971.63226.622162-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der journalistischen Darstellung der MuslimInnen Bosniens und der Herzegowina durch die Wiener Zeitung im Annexionsmonat Oktober des Jahres 1908. Einem geschichtlichen Überblick der österreichisch-ungarischen Monarchie, Bosnien-Herzegowinas sowie der Entwicklung der Wiener Zeitung als Instrument habsburgischer Macht folgt ein theoretischer Teil zu „Der Andere“, „Der Fremde“ und von „Stereotypen“. Kolonialismus im Kontext habsburgischer Herrschaft beschreibt das darauf folgende Kapitel, in welchem auch bedeutende postkoloniale Theoretiker angeführt werden, deren Arbeiten ausschlaggebend zum Verständnis habsburgi- scher Machtentfaltung sind. Die Theorie der Diskursanalyse wird abschließend an zeitgenössischen Texten der Wiener Zeitung angewandt, die ein Bild der bosnisch-herzegowinischen MuslimInnen entwerfen.
Abstract
(Englisch)
The topic of this master-theses is the journalistical representation of the muslims of Bosnia and Herzegovina by the „Wiener Zeitung“ during the annexation in October 1908. After a historical overview of the Austro-Hungarian monarchy, Bosnia-Herzegovina and the progression of the „Wiener Zeitung“ as an instrument of the habsburgical regime follows a theoretical part about „the other“, „the foreigner“ and stereotypes. The chapter after that examines colonialism in context of the habsburgical command. The works of the most important theoreticians are looked at in order to understand the system of habsburgical power. Finally, the theory of discourse-analysis ist used to look at how Bosnian muslims are painted in the contemporary „Wiener Zeitung“.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
The "Wiener Zeitung" Austro-Hungarian monarchy establishment the Balkans stereotypes authority post-colonialism frontier-orientalism discourse-analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Wiener Zeitung Österreich-Ungarn Institutionen Balkan Stereotyp Herrschaft Post-Kolonialismus Grenz-Orientalismus Diskurs
Autor*innen
Stefan Peter Luef
Haupttitel (Deutsch)
Die Darstellung der bosnisch-herzegowinischen Muslime zum Zeitpunkt der Annexion
Hauptuntertitel (Deutsch)
in der Berichterstattung der zeitgenössischen Wiener Zeitung
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
118 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Edelmayer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte
AC Nummer
AC10513535
Utheses ID
21626
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1