Detailansicht

Le cinéma de Mahamat-Saleh Haroun
la culpabilité morale dans les films "Daratt" et "Un homme qui crie" de Mahamat-Saleh Haroun
Debora Geißler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Jörg Türschmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24293
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29229.44228.400259-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Kino von Mahamat-Saleh Haroun. Der durch seine letzten Spielfilme international bekannt gewordene tschadische Regisseur war bereits auf den Filmfestivals von Venedig und Cannes und konnte dort wichtige Preise gewinnen. Die Arbeit stellt neben dem Kontext des afrikanischen Kinos und des Tschad zwei Filme von Haroun vor: Daratt (2006) und Un homme qui crie (2010). Im Anschluss an eine allgemeine Analyse werden beide Filme in einer Detailanalyse im Hinblick auf die Frage der moralischen Schuld beleuchtet.
Abstract
(Englisch)
This paper is about the cinema of Chadian film director Mahamat-Saleh Haroun. He gained international attention through his last works and could carry off several prizes, especially at the film festivals of Venice and Cannes. Besides the context of the African cinemas and Chad, this work presents two films of Haroun: Daratt (2006) and Un homme qui crie (2010). The films are regarded in a global analysis as well as a detailed analysis treating the topic of moral guilt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Mahamat-Saleh Haroun Chad cinema moral guil film analysis Daratt Un homme qui crie Africa
Schlagwörter
(Deutsch)
Mahamat-Saleh Haroun Tschad Kino moralische Schuld Filmanalyse Daratt Un homme qui crie Afrika
Autor*innen
Debora Geißler
Haupttitel ()
Le cinéma de Mahamat-Saleh Haroun
Hauptuntertitel ()
la culpabilité morale dans les films "Daratt" et "Un homme qui crie" de Mahamat-Saleh Haroun
Paralleltitel (Deutsch)
Mahamat-Saleh Harouns Kino
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
IV, 97 S. : Ill.
Sprache
Beurteiler*in
Jörg Türschmann
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.22 Französische Sprache ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC10700741
Utheses ID
21717
Studienkennzahl
UA | 236 | 346 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1