Detailansicht
Stellenwert der Pflege im Operationsfunktionsdienst dargestellt am Beispiel der präoperativen Pflegevisiteflegevisite
Lilli Pöchl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Berta Schrems
DOI
10.25365/thesis.24323
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29251.18263.497263-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Problembeschreibung:
Der geringe Stellenwert der Pflege für den Operationsfunktionsdienst lässt sich anhand der Fachliteratur feststellen. In diesen Büchern werden Aufgaben und Tätigkeiten beschrieben, es gibt genaue Operationsabläufe sowie detaillierte Instrumentenkunde, auf die Organisation im Operationssaal wird eingegangen, Pflege wird jedoch nur am Rande erwähnt. Im OP haben technische Aspekte und nicht die Pflege höchste Priorität. Ziel der Arbeit:
Das Ziel der Arbeit ist es, mit dem Fokus auf PatientenInnenbedürfnisse den Stellenwert der Pflege im Operationsbereich am Beispiel der präoperativen Pflegevisite darzustellen. Methode:
Es handelt sich bei der Arbeit um eine Literaturarbeit. Es wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken CareLit, Pubmed, CINAHL und DIMDI durchgeführt. Weiters wird nach einschlägiger Literatur in österreichischen Bibliotheken, online-Zeitschriftenverlagen (z. B. Thieme connect und Wiley online Library) und Fachbuchhandlungen gesucht. Ergebnisse und Schlussfolgerungen:
Instrumente zur Erhebung des Pflegebedarfs im Operationsbereich sind die Gatekeeping-Methode, die Surgical Safety Checkliste, der Pflegeprozess und die Pflegevisite. Die präoperative Pflegevisite dient der Erfassung und Behandlung pflegespezifischer Probleme im Operationsbereich.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Pflege im Operationsbereich Pflegeprozess Pflegevisite perioperativ - prä-, intra- und postoperativ präoperative Pflegevisite
Autor*innen
Lilli Pöchl
Haupttitel (Deutsch)
Stellenwert der Pflege im Operationsfunktionsdienst dargestellt am Beispiel der präoperativen Pflegevisiteflegevisite
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
90 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Berta Schrems
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC10709833
Utheses ID
21744
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |