Detailansicht

"Man kennt so viele Sprachen!"
Language Awareness und Sprachbewusstheit in der mehrsprachigen Volksschulklasse
Julia Wohlgenannt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Brigitta Busch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24324
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16421.21872.731029-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasste sich mit Sprachbewusstheit mehrsprachiger Kinder im Volksschulalter. Ziel war es, anhand untersuchter Kindergespräche, verschiedene Aspekte individueller Sprachbewusstheit festzumachen um anschließend, in Anlehnung an den bereits existierenden Unterrichtsansatz Language Awareness, mögliche Handlungsweisen zur Miteinbeziehung und Weiterentwicklung individueller Sprachbewusstheit in der Volksschule aufzuzeigen. Anhand einer Fallstudie sollte untersucht werden, welche Manifestationen von Sprachbewusstheit und Language Awareness sich bei SchülerInnen und Lehrerinnen in Bezug auf ihre mehrsprachige Lebensrealität finden. Im theoretischen Teil der Arbeit wurden dafür grundlegende Aspekte von Mehrsprachigkeit diskutiert. Darauf aufbauend folgte eine theoretische Beschreibung des, in dieser Arbeit verwendeten, Begriffs der individuellen Sprachbewusstheit, sowie die Beschreibung des in den 1960er Jahren entstandenen Language Awareness Ansatzes. Methodisch kamen ethnographische, inhalts- sowie konversationsanalytische Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Im Zentrum der Untersuchung lagen Kindergespräche, die beim Anfertigen von Sprachenporträts entstanden waren, sowie leitfadengestützte Interviews mit zwei Lehrerinnen. Dabei konnten unterschiedliche Dimensionen von Sprachbewusstheit festgestellt werden. Diese stellen eine mögliche Grundlage dafür dar, die durch Sprachenvielfalt entstehende Sprachbewusstheit, verstärkt in den Unterricht miteinzubeziehen, wodurch ein besseres Verständnis für politische und gesellschaftliche Vorgänge entwickelt, sowie der Erwerb wesentlicher Sprachhandlungs- und -lernstrategien gefördert werden können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachbewusstheit Language Awareness Mehrsprachigkeit Sprachenvielfalt Volksschule
Autor*innen
Julia Wohlgenannt
Haupttitel (Deutsch)
"Man kennt so viele Sprachen!"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Language Awareness und Sprachbewusstheit in der mehrsprachigen Volksschulklasse
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
95 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitta Busch
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
80 Pädagogik > 80.57 Interkulturelle Erziehung
AC Nummer
AC10520038
Utheses ID
21745
Studienkennzahl
UA | 328 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1