Detailansicht

Loops mittels bewegter Bilder
Raimund Liebert
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Elisabeth Büttner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24393
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30030.71873.606253-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Loop mittels bewegter Bilder wird hier als ästhetische Form verstanden, bei der stetig dieselbe Abfolge bewegter Einzelbilder wiederholt wird. In der Diplomarbeit soll das Wissen zusammengestellt werden, auf dessen Grundlage solche Loops analysiert werden können. Dazu werden im ersten Teil die Techniken zur Loop-Herstellung erläutert. Dies geschieht getrennt nach vorkinematographischem Bewegtbild, Film, Videoband und bandlosem Video. Im zweiten Teil werden Kulturen des Loops außerhalb bewegter Bilder vorgestellt: in der Musik, im Erzählen und in der körperlichen Erfahrung. Der dritte Teil stellt, aufbauend auf den bisherigen Erkenntnissen, eine Systematik vor, mit der einzelne Loops in bewegten Bildern nach spezifischen strukturellen Eigenschaften befragt werden können. Dabei werden formale Parameter, Strategien des Erzählens mit Loops sowie Gegenläufigkeiten zur Loop-Form durch Präsentation und Rezeption berücksichtigt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Loop Endlosschleife Film Video vorkinematographische Techniken
Autor*innen
Raimund Liebert
Haupttitel (Deutsch)
Loops mittels bewegter Bilder
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
94 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Elisabeth Büttner
Klassifikation
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC11070482
Utheses ID
21806
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1