Detailansicht

Juveniler Diabetes Mellitus
die Insulinpumpentherapie und das damit verbundene Erleben von Zufriedenheit und Adherence
Ruth Schachinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Vlastimil Kozon
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24402
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29413.73962.213665-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der Gesundheitspolitik wird die weltweite Zunahme von Diabetes mellitus Patienten eine steigende Herausforderung. In Europa leiden 5–15% von circa 22,5 Millionen Diabetikern am Diabetes mellitus Typ 1. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist diese chronische Erkrankung am häufigsten vertreten. Die Prognosen und Inzidenzraten zeigen deutliche Anstiege in dieser Altersgruppe. Die aktuelle Datenlage zeigt einen Trend bei den Insulintherapieoptionen. Immer mehr wird die Insulinpumpentherapie bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Besonders im Jugendalter ist der Diabetiker gefordert, zusätzlich zu der krankheitsabhängigen Anpassung, sowie entwicklungsbedingte und krankheitsunabhängige Probleme zu meistern. Demnach ist es besonders wichtig eine geeignete Therapie zu wählen beziehungsweise zu erarbeiten. Um dem Diabetiker ein gesundes Heranwachsen zu ermöglichen und das Zurechtkommen der damit verbundenen Herausforderungen bei allen Betroffenen. Das Ziel der vorliegenden systematischen Literaturanalyse ist eine Erörterung über die häufigsten Indikationen zur Einleitung der Insulinpumpentherapie im Jugendalter und die Unterstützungsmöglichkeiten beim Selbstpflegemanagement und -kompetenzen. Folgende Fragestellungen ergaben sich daraus: Welche alterstypischen Probleme und individuellen Fähigkeiten der Jugendlichen im Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung spielen bei der Entscheidung einerPumpentherapie eine Rolle? Welche Unterstützung gibt es für DiabetkerInnen mit juvenilen Diabetes mellitus beim Umgang mit dem Selbstpflegemanagement und -kompetenzen? Die Beantwortung der Forschungsfragen wurde durch eine systematische Literaturanalyse gewährleistet. Die Literatursuche erfolgte in den Datenbanken Pubmed und Cochrane. Durch festgelegte Auswahlkriterien wurden sieben Studien gefunden. Die Studienergebnisse zeigten die häufigsten Indikationen für die Einleitung der Insulinpumpentherapie (CSII). Zu diesen zählten instabile Blutzuckerwerte, Dawn-Phänomen, schwere Hypoglykämien, schlechte HbA1c-Werte. Die Ergebnisse ergaben, dass Schulungen und Beratungen wichtige Elemente der Unterstützung des Selbstpflegemanagements und -kompetenzen bei den Betroffenen waren. Es wurden Modelle für die pflegerische Praxis und auch wichtige Hinweise in Bezug auf den familienzentrierten Ansatz, bei der Betreuung durch professionelle Pflegepersonen vorgestellt.
Abstract
(Englisch)
In health-care politics the worldwide increase of diabetes mellitus patients becomes a rising challenge. In Europe 5–15% of approximately 22,5 million diabetics suffer from diabetes mellitus type 1. Particulary in children and adolescents of this chronic illness are representes most often. The forecasts and incidence rates show significant increases in this age-group. Current data situation shows a trend for insulin therapy options. An increasing number of insulin pump therapy is used in children and adolescents. Particulary youth age diabetics are demanded in addition to adaptations on illness as well as developing-conditioned prolems independent of illness. Therefore, it is particulary important to select a suitable therapy and to work out together. To allow the diabetic growing up healthy as well as managing the challenges linked with all involved persons. The aim of the present systematic literature analysis is an argument on the most frequent indications for initiating insulin pump therapy in adolescents and support possibilities for self-management and self-skills. The following questions arose: Which typical age-related problems and individual abilities of adolescents with their chronic illness play a role in the decision of a pump therapy? What support opportunities do juvenile diabetics have by dealing with their self-management and self-skills? Answers to the research questions were ensured through a systematic literature analysis. The literature search occurred in the databases Pubmed and Cochrane. According to determined selection criteria seven studies were found. The study results show the most frequent indications for the introduction of insulin pump therapy (CSII). Unstable blood glucose values, Dawn phenomenon count to these. Besides, the results showed that trainings and consultations are important elements oft he support oft he self-management and self-skills withe the affected persons. Models were introduced fort he nursing practice and also important tips concerning the family-centered beginning with the care by professional nursing.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Juvenile Diabetes Mellitus Insulinpump therapy
Schlagwörter
(Deutsch)
Juveniler Diabetes Mellitus Insulinpumpentherapie
Autor*innen
Ruth Schachinger
Haupttitel (Deutsch)
Juveniler Diabetes Mellitus
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Insulinpumpentherapie und das damit verbundene Erleben von Zufriedenheit und Adherence
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
108 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Vlastimil Kozon
Klassifikationen
44 Medizin > 44.17 Stationäres Gesundheitswesen, Krankenhauswesen ,
71 Soziologie > 71.00 Soziologie: Allgemeines
AC Nummer
AC10699988
Utheses ID
21813
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1