Detailansicht

Das politische Schwedenbild in der österreichischen Presse
eine Analyse der Jahre 2005 bis 2011
Lisa Sophie Grohs
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Sven Hakon Rossel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24431
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29112.35789.557054-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit behandelt das Bild Schwedens in der österreichischen Presse. Mit einer qualitativen Inhaltsanalyse wurden Artikel der Medien Der Standard, Die Presse, Die Neue Kronen Zeitung, Oberösterreichische Nachrichten und Format im Zeitraum 2005 bis 2011 untersucht. Dabei konnte ein durchwegs positives Bild festgestellt werden, das vor allem auf die Zeit des Wohlfahrtsstaates der 70er Jahre zurückgeht. Außerdem konnten verschiedene Stereotype zum typischen Schwedenbild der Österreicher festgestellt werden. Im Theorieteil werden die historischen Verbindungen zwischen Österreich und Schweden thematisiert und grundlegende Themen wie die Wirklichkeitskontruktion in Medien und Theorien zur Image-Bildung von Staaten vorgestellt. Darüber hinaus widmet sich die Arbeit dem sogenannten Nation Branding nach Simon Anholt und gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze zum Selbst- und Fremdbild Schwedens.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schweden Nation Branding Inhaltsanalyse Medien Imagebildung Stereotype
Autor*innen
Lisa Sophie Grohs
Haupttitel (Deutsch)
Das politische Schwedenbild in der österreichischen Presse
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse der Jahre 2005 bis 2011
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
137 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sven Hakon Rossel
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
AC Nummer
AC10674324
Utheses ID
21840
Studienkennzahl
UA | 394 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1