Detailansicht
Vietnam zwischen Konfuzianismus und Kommunismus
soziale, wirtschaftliche und politische Reformbestrebungen in Vietnam
Michael Platz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Helmut Kramer
DOI
10.25365/thesis.2547
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30130.96117.172465-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss des Konfuzianismus auf die Wirtschaftsreformen in Vietnam zu untersuchen.
Methodisch stützt sich die Arbeit auf eine empirisch-kritische Analyse von deutsch- und englischsprachigen Primär- und Sekundärquellen. Ebenso wurde mit der Arbeit das Ziel verfolgt, die Bildung und Einordnung von thematischen Zusammenhängen sowie inhaltlichen und programmatischen Schwerpunkten im intellektuellen Diskurs auf der Grundlage, wie er sich aus den untersuchten Materialien präsentiert, umzusetzen, um die Schlussfolgerungen zu ziehen, die sich daraus für eine Einschätzung der Bedeutung des Konfuzianismus auf die Reformen ergeben.
Um den Zugang zur konfuzianischen Staats- und Gesellschaftstheorie zu erleichtern, bildeten die wesentlichen Grundmerkmale der chinesischen Philosophie und die Eckpfeiler konfuzianischer Ethik den theoretischen Rahmen der vorliegenden Arbeit. Da diese allgemeine Untersuchung nur bedingt auf die Eigenheiten vietnamesischer Volkskultur zutrifft, war eine für dieses spezifische Umfeld zusätzlich Analyse erforderlich. Das Hauptaugenmerk wurde, um den Zusammenhang zwischen Konfuzianismus und den im Hauptteil untersuchten Wirtschaftsreformen herstellen zu können, auf die von Max Webers ausgehende Konfuzianismusthese und die davon inspirierte Wertedebatte gelegt.
Ergebnis: Die Reformen haben nicht nur zu radikalen Veränderungen auf wirtschaftlicher, sozialer und außenpolitischer Ebene geführt, sondern einen entscheidenden Beitrag zur Neupositionierung der vietnamesischen Gesellschaft geleistet. Der Einfluss konfuzianischer Wertvorstellungen zeigt sich nicht nur in der Bereitschaft zu Reformen, sondern hat auch auf das Reformtempo einen prägenden Einfluss
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Vietnam Konfuzianismus Kommunismus Wertedebatte Wirtschaftsreformen
Autor*innen
Michael Platz
Haupttitel (Deutsch)
Vietnam zwischen Konfuzianismus und Kommunismus
Hauptuntertitel (Deutsch)
soziale, wirtschaftliche und politische Reformbestrebungen in Vietnam
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
148 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Kramer
AC Nummer
AC07152407
Utheses ID
2188
Studienkennzahl
UA | 300 | 312 | |