Detailansicht

Hochzeitsbräuche im Wandel der Zeiten
das Beispiel palästinensischer Dörfer
Muna Neirukh
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stephan Procházka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24501
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29701.00520.589662-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit behandelt die verschiedenen Sitten und Bräuche der Hochzeit in Palästina. Es wird auf die verschiedenen Phasen der Hochzeit wie zum Beispiel Antrag, Verlobung, Abendfeier, Hochzeit usw. genauer eingegangen. Des Weiteren wird in dieser Arbeit zwischen den Sitten in früheren Zeiten zwischen 1918 – 1948 und ab 1960 verglichen. Darüber hinaus werden auch soziale Probleme wie das Phänomen der frühen Heirat in Palästina und deren Gründe genauer behandelt. Die Sitten der Hochzeit werden am Fallbeispiel der beiden palästinensischen Dörfer Turmusʿayyā und ʿAsīrah aš-šamāliyya genauer analysiert. Die Arbeit beinhaltet des Weiteren ein Interview mit der Professorin Nadya Ḥasan Muṣṭafā welche seit über 25 Jahren Schriftstellerin für das Magazin „Tradition und Gesellschaft Palästinas“ ist.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the various habits and traditions of the wedding in Palestine. It discusses the different stages of the wedding, such as the request, engagement, evening parties, weddings, etc. Furthermore, this work compars between the traditions in earlier times between 1918 - 1948 and from 1960. In addition, social problems such as the phenomenon of early marriage in Palestine and its reason are discussed in detail. The traditions of the Palestinian wedding are analysed through the case of the two Palestinian villages Turmusʿayyā and ʿAsīrah aš-šamāliyya. The work also contains a interview with the professor Nadya Ḥasan Muṣṭafā who is a writer for the magizine „Tradition and Society in Palestine“ for more than 25 years.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
palestine weddings habits traditions
Schlagwörter
(Deutsch)
Palästina Hochzeiten Sitten Bräuche
Autor*innen
Muna Neirukh
Haupttitel (Deutsch)
Hochzeitsbräuche im Wandel der Zeiten
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Beispiel palästinensischer Dörfer
Paralleltitel (Englisch)
Wedding Traditions in Changing Times: The Case of Palestinian Villages
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
105 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stephan Procházka
Klassifikation
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC10760515
Utheses ID
21898
Studienkennzahl
UA | 385 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1