Detailansicht

El contacto lingüístico árabe-español en Sevilla
estudio de campo sobre los estudiantes marroquíes
Sebastian Windisch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Peter Cichon
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24573
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30239.31377.764162-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit soziolinguistischen Aspekten eines arabisch-spanischen Sprachkontakts am Beispiel der marokkanischen StudentInnen in der andalusischen Hauptstadt Sevilla. Es handelt sich dabei um eine sozial-empirische Feldstudie über eine Sprachminderheit aus Marokko, einem Land, das sich durch eine besonders komplexe Sprachsituation auszeichnet. Dabei stellt der erste Teil eine Theoriesammlung über die arabische Gesellschaft in Spanien dar. Ausgehend von einer historischen Perspektive über Al-Andalus, sprechen wir von den sogenannten „Neuen Arabern“ und halten dabei fest, dass dabei die Migration aus Marokko besonders bedeutend ist. Der empirische zweite Teil beschreibt die Ergebnisse einerseits einer (Experten-)interview-befragung und andererseits die Resultate einer Fragebogenerhebung, die daraufhin im Sinne einer qualitativen Sozialforschung verglichen und synthetisiert werden.
Abstract
(Englisch)
This thesis is about sociolinguistic aspects of Arab-Spanish language contact using the example of Moroccan students in the Andalusian capital of Seville. It represents a socio-empirical field study of a linguistic minority from Morocco, a country that is characterized by a particularly complex linguistic situation. The first part is a theoretical exploration of the Arabic society in Spain, including; a historical perspective on Al-Andalus, a description of the so-called "New Arabians", and treats the Moroccan Society as the main source of migration. The second part is an empirical assessment of the results of interviews (with experts) and the responses to a questionnaire survey. Both data sets are compared and synthesized.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
linguistic contact Arabic- Spanish linguistic contact Morocco Moroccan students Morocco and Spain
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprachkontak Sprachkontaktforschung arabisch-ppanischer Sprachkontakt Marokko marokkanische Studentinnen Marokko und Spanien
Autor*innen
Sebastian Windisch
Haupttitel (Spanisch)
El contacto lingüístico árabe-español en Sevilla
Hauptuntertitel (Spanisch)
estudio de campo sobre los estudiantes marroquíes
Paralleltitel (Deutsch)
Arabisch-spanischer Sprachkontakt am Beispiel marokkanischer StudentInnen in Sevilla. Eine Feldforschung.
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
130, 5 S. : graph. Darst., Kt., 1 CD-ROM
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Peter Cichon
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb
AC Nummer
AC10701123
Utheses ID
21959
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 353 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1