Detailansicht

Meḥemmed Kemālī und seine Abhandlung über die osmanische Rechen- und Buchhaltungskunst aus dem Jahr 1587
Nurdan Sentürk
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gisela Procházka-Eisl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24592
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30310.93905.988466-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beruht auf der Transkription und Übersetzung der Abhandlung des Meḥemmed Kemālī, eines osmanischen Finanzbeamten des 16. Jh.s in Buda, über die osmanische „Rechen- und Buchhaltungskunst“. Inhaltlich kann die Abhandlung in drei Hauptteile gegliedert werden. Im ersten Teil, dem Teil der „Buchhaltungsskunst“, erklärt uns Kemālī zuerst die Bedeutung von Abkürzungszeichen in der Buchhaltung und veranschaulicht dies am Beispiel eines (Registerheft-)Eintrags zur Vergabe eines gedüks, einer Stelle. Dann werden die Feinheiten der Soldauszahlung erläutert. Im zweiten Teil, dem Teil der „Rechenkunst“ werden nützliche Hinweise zur Multiplikation und Division sowie deren Proben gegeben und anhand von Beispielen ausgeführt. Weiters erklärt uns Kemālī mithilfe einer anteilsmäßigen Schulden-rückzahlung die Dreisatzregel mit direkter Proportionalität. Den dritten Teil der Abhandlung bilden Tabellen zu den im ersten Teil erwähnten Soldberechnungen. Zusätzlich wird ein außerthematischer Einschub, ein Gedicht von 4 Versen, das auf Sinān Paşa, dem Beglerbegi von Buda gedichtet wurde, vorgestellt. Die Arbeit selbst wird mit Informationen zum Leben und Werk des Autors, der unter dem Dichternamen Defterdār-zāde bzw. Balāṭī-zāde Meḥemmed Kemālī bekannt war, eingeleitet. Nach Transkription und Übersetzung der Abhandlung folgt für das bessere Verständnis ein Kommentar, das neben einer ausführlichen Inhaltsangabe auch Erläuterungen und Ausführungen zu den in der Abhandlung vorkommenden Begriffen und Namen beinhaltet. Weiters wird im Kommentar die Arithmetik des Kemālī mit Beispielen aus dem Rechenbuch des deutschen Rechenmeisters Adam Ries (m. 1559) vergliechen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kemālī Buchhaltung Buchhaltungskunst Stellenvergabe Rechenkunst osmanische Arithmetik
Autor*innen
Nurdan Sentürk
Haupttitel (Deutsch)
Meḥemmed Kemālī und seine Abhandlung über die osmanische Rechen- und Buchhaltungskunst aus dem Jahr 1587
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
96 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gisela Procházka-Eisl
Klassifikationen
06 Information und Dokumentation > 06.18 Schrift, Schreiben ,
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.76 Vorderer und mittlerer Orient ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors ,
31 Mathematik > 31.01 Geschichte der Mathematik ,
88 Verwaltungslehre > 88.10 Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
AC Nummer
AC10736318
Utheses ID
21975
Studienkennzahl
UA | 386 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1