Detailansicht
Prozessorientiertes Arbeiten am Produkt "Text"
bewusstmachende Strategievermittlung in Bezug auf die Zielfertikeit Schreiben
Karoline Abraham
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Renate Faistauer
DOI
10.25365/thesis.24612
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29996.23227.382764-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ausgehend von der Beobachtung, dass Fremdsprachenlernende das dem Revidieren innewohnende Potential zur Steigerung der Textqualität größtenteils ungenützt lassen, nähert sich die folgende Arbeit aus theoretischer und praktischer Perspektive an diesen Teilbereich der Textproduktion an, wobei der Bewusstmachung kognitiver Prozesse eine zentrale Rolle zukommt. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um das Strategierepertoire der Lernenden zu erweitern und eine differenzierte Beurteilung eigener Texte im Schreibunterricht anzuregen. Im empirischen Teil der Arbeit wird die kriterienorientierte und kooperative Methode „Experten-Team“ evaluiert, bei der die Lernenden im Überarbeitungsprozess vorgegebene Rollen einnehmen und somit den Fokus, je nach Expertenrolle, auf unterschiedliche Teilbereiche des Textes legen. Von besonderem Interesse ist hierbei ein Erkenntnis(zu)gewinn bezüglich des Revisionsprozesses von AnfängerInnen, der im Vergleich zu jenem fortgeschrittener LernerInnen bislang nicht ausreichend erforscht wurde. An der kontrastiv vorgehenden Untersuchung nahmen insgesamt 40 Studierende aus drei Deutschkursen des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten teil. Die Auswertung des aus Überarbeitungsprotokollen und Fragebögen bestehenden Analysekorpus – siehe die der Arbeit beigelegte CD – führt zu interessanten Aussagen darüber, welche textuellen Ebenen im Überarbeitungsprozess dominieren und welche Strategien seitens der Lernenden angewandt werden. Von der bisherigen Forschungsliteratur angenommene quantitative wie qualitative Unterschiede zwischen AnfängerInnen und Fortgeschrittenen konnten in den analysierten Überarbeitungssequenzen jedoch nur bedingt bestätigt werden, was den Zusammenhang zwischen Sprach- und Revisionskompetenz in Frage stellt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Überarbeiten Revisionskompetenz Schreiben Strategievermittlung Lernerstrategien Schreibstrategien Prozessorientierung Revisionsprozess Deutsch als Fremdsprache DaF
Autor*innen
Karoline Abraham
Haupttitel (Deutsch)
Prozessorientiertes Arbeiten am Produkt "Text"
Hauptuntertitel (Deutsch)
bewusstmachende Strategievermittlung in Bezug auf die Zielfertikeit Schreiben
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
133 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Faistauer
AC Nummer
AC10676649
Utheses ID
21995
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 333 |