Detailansicht

Characterization of long-lasting lung resident cells taking up and retaining antigen for extended period of time
Adela Karabeg
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Oskar Hoffmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2561
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30327.24779.931570-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Allergisches Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, gekennzeichnet durch Entzündung, Schleimüberproduktion und bronchiale Hyperreagibilität. Biologisch handelt es sich um Überreaktion des Immunsystems auf gewisse körperfremde, ansonsten oft harmlose Substanz. Die immunologische Antwort wird dabei sowohl von Immun- als auch von Gewebszellen samt ihren Produkten vermittelt. Bedeutende Evidenzen weisen in diesem Sinne auf die zentrale Rolle der antigen-präsentierenden Zellen, insbesondere der dendritischen Zellen. In dieser Studie wurde eine neue Lungenzellpopulation untersucht, die Antigene aufnimmt, gewisse Zeit behält und somit Eigenschaften der antigen-präsentierenden Zellen aufweist. Naive Mäuse und solche mit Erkrankung, sowie die von Asthmasymptomen erholten Mäuse dienten als Probanden. Die naiven „Modelle“ waren gesund und hatten vorher keinerlei Kontakt mit OVA-Antigen. In den erkrankten und erholten Tieren hingegen wurde auf experimentellem Wege allergisches Asthma induziert. Dazu wurden sie einer systemischen Immunisierung mit OVA zu zwei verschiedenen Zeitpunkten unterzogen und anschließend mit aerosolisiertem OVA behandelt. Im weiteren Verlauf wurde den naiven sowie erkrankten Mäusen das mit rotem Fluorochrom (TexasRed) konjugierte OVA-Antigen intranasal verabreicht (TR-OVA). Erholte Tiere waren hievon ausgeschlossen und bildeten die Kontrollgruppe. Das rote TR-OVA Antigen konnte letztendlich in den Lungen nachgewiesen werden. Die Zellen, die es aufgenommen hatten, wurden mithilfe von Immunfluoreszenz-Techniken visualisiert. Folgende immunohistochemische Analyse führte zu einer umfassenden Charakterisierung hinsichtlich ihrer Morphologie, Lage in der Lunge und möglichen Funktion. Aufgrund dieser Daten und entsprechend ihres Oberflächenmarker-Profils wurde der Phänotyp dieser Zellpopulation erstellt, der sich als CD11c+CD11b-F4/80+ erwies, demnach handelt es sich um intermediäre Subpopulation mit Merkmalen der Lungenmakrophagen und dendritischen Zellen zugleich.
Abstract
(Englisch)
Allergic asthma is a chronic disorder of respiratory tract characterized by airway inflammation, mucous hyperproduction and bronchial hyperresponsiveness. On a biological level, it is an immunological reaction to certain invading agent, orchestrated by immune as well as structural cells and their products. Raising evidence suggest the key role of antigen presenting cells (APC), primarily of dendritic cells (DC), in the pathobiological process of asthma. Indeed, APCs are the first players upon encounter to an antigen, thus they are essential for sensitization and subsequent immune responses and consequently for initiation and development of pulmonary inflammation. In this study, a novel cell population with attributes of APC that engulfs Ag and stores it for prolonged period of time was characterized. Naïve mice and those rechallenged with Ag vs mice recovered from asthma were used. Naïve group were healthy animals, whereas rechallenged and recovered mice were those with experimentally induced asthma being systemically immunized with OVA on 2 separate occasions and subsequently exposed to aerosolized OVA. Afterwards naïve and rechallenged group received intranasal instillation of OVA conjugated to red fluorochrome TexasRed (TR-OVA). Recovered rodents were excluded from treatment with TR-OVA and had to rest in order to recuperate from disease. Ag capture and retention in lung cells of naïve and rechallenged mice was visualized with methods of immunofluorescence. Further immunohistochemical analysis provided specification concerning their morphology, localization and possible function. According to cell surface markers-profile, a phenotype of this CD11c+CD11b-F4/80+ cell subset was established, showing attributes of both, lung DCs and macrophages.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
allergic asthma mouse models antigen uptake retention airway inflammation dendritic cells macrophages
Schlagwörter
(Deutsch)
Allergisches Asthma Mausmodelle Antigenaufnahme Antigen-Speicherung Atemwegsentzündung Dendritische Zellen Makrophagen
Autor*innen
Adela Karabeg
Haupttitel (Englisch)
Characterization of long-lasting lung resident cells taking up and retaining antigen for extended period of time
Paralleltitel (Deutsch)
Charakterisierung der langlebigen Lungenzellpopulation die Antigen aufnehmen und längere Zeit bewahren
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
84 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Oskar Hoffmann
Klassifikation
44 Medizin > 44.45 Immunologie
AC Nummer
AC07115289
Utheses ID
2201
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1