Detailansicht

Die Chancen und Risiken der Standardisierung mit besonderem Augenmerk auf die neue Reifeprüfung im Unterrichtsfach Russisch
Alexandra Gratzl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gero Fischer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.24661
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30232.61021.462464-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Unser Bildungssystem erfährt zurzeit eine Neuorientierung. Nachdem man bereits 2009 Bildungsstandards für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch eingeführt hat, soll nun auch die Matura ab dem Jahre 2014/2015 beziehungsweise 2015/2016 durch die Neue Reifeprüfung, welche die Attribute kompetenzorientiert sowie teilstandardisiert trägt, ersetzt werden. Diese neuen standardisierenden Maßnahmen bringen Chancen, aber auch Risiken mit sich, welche im Zuge dieser Arbeit untersucht werden sollen. Ganz besonders wird immer wieder die Neue Reifeprüfung im Unterrichtsfach Russisch hervorgehoben. Zunächst wird ein Überblick über Formen der Standardisierung im österreichischen Schulsystem gegeben, wobei auf den Lehrplan, die Bildungsstandards, den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERS) sowie auf die Neue Reifeprüfung, im Besonderen auf die Bestimmungen für Russisch, näher eingegangen wird. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Chancen und Risiken der Standardisierung aus Sicht führender deutschsprachiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besprochen. Im Zuge dessen werden etwa erhöhte Transparenz und Objektivität, bessere Vergleichbarkeit und die Schaffung einer neuen Lern- und Prüfungskultur angesprochen. Gleichzeitig muss man aber auch mit Risiken, wie einer Ökonomisierung von Bildung oder einer Verengung des Unterrichts auf abprüfbare Lerninhalte, rechnen. In einem weiteren Schritt werden die Ergebnisse von Interviews präsentiert, welche mit RussischlehrerInnen sowie PolitikerInnen führender österreichischer Parteien zu eben diesem Thema geführt wurden. Sie erläutern aus ihrer Sicht die Chancen und Risiken der Standardisierung und ermöglichen einen Einblick in die Praxis. Abschließend werden noch einige Länder Europas, wie Deutschland, die Schweiz, Polen, England, Schweden und Finnland, näher in den Blick genommen. Es soll die Frage geklärt werden, welche Formen der Standardisierung in eben diesen europäischen Ländern eingeführt wurden und wie sich diese bewährt haben.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Chancen und Risiken der Standardisierung Neue Reifeprüfung Russisch
Autor*innen
Alexandra Gratzl
Haupttitel (Deutsch)
Die Chancen und Risiken der Standardisierung mit besonderem Augenmerk auf die neue Reifeprüfung im Unterrichtsfach Russisch
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
126 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gero Fischer
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.52 Russische Sprache
AC Nummer
AC10803656
Utheses ID
22043
Studienkennzahl
UA | 190 | 362 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1