Detailansicht
"Silk Stockings" - ein Filmmusical als Spiegel der amerikanischen 1950er Jahre
Pia Bernauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Margareta Saary
DOI
10.25365/thesis.24720
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29627.19617.550564-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit analysiert welche kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Kontexte der USA der 1950er Jahre in den Songs von Cole Porter im Filmmusical Silk Stockings in musikalischer, semantischer und visueller Weise transportiert werden. Vier Songs werden exemplarisch analysiert, da in ihnen jeweils einer der zuvor genannten Kontexte Kultur (Film und Musik), Gesellschaft und Politik vermittelt wird. Die detaillierten Betrachtungen dieser Songs gliedern sich jeweils in eine kurze Einleitung, in eine Darstellung des spezifischen Kontextes und in eine musikalische, semantische und visuelle Analyse der Musicalnummer, die den Zusammenhang mit dem zuvor dargestellten Kontext aufzeigt.
In Stereophonic Sound, dem ersten der Songs, verarbeitet Cole Porter die Krise des Kinos in den 1950er Jahren. Durch technische Errungenschaften, wie dem Stereophonic Sound, Cinemascope oder Technicolor, sowie durch den Einsatz von Stars in spektakulären oder erotischen Szenen, versuchte Hollywood die Zuseher von den Fernsehern zurück ins Kino zu locken. Im zweiten Song, Without Love, wird das Frauenbild der amerikanischen 1950er Jahre offenbart. Durch markante Textstellen und deren musikalische Unterstreichung wird die Auffassung dargestellt, dass eine Frau nur dann ihre Bestimmung erfüllt, wenn sie einen Mann findet, den sie liebt. Im dritten Song, Siberia, wird durch die ironische Verdrehung des Schreckens der sowjetischen Gulags die politische Thematik deutlich, die dem Film zugrunde liegt. Im letzten Song, The Ritz Roll and Rock wird die damals aktuelle Rock 'n' Roll-Revolution dargestellt.
Silk Stockings bildet durch seine Songs ein breites Spektrum außerfilmischer Inhalte ab, das neben der politischen Komponente des Kalten Krieges wesentliche kulturelle und gesellschaftliche Phänomene der 1950er Jahre einfängt und somit als Zeitzeugnis zu werten ist.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Musikwissenschaft Filmmusical USA 1950er Jahre Cole Porter Kalter Krieg Russland
Autor*innen
Pia Bernauer
Haupttitel (Deutsch)
"Silk Stockings" - ein Filmmusical als Spiegel der amerikanischen 1950er Jahre
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
137 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Margareta Saary
Klassifikation
24 Theater > 24.63 Unterhaltungsmusik
AC Nummer
AC10766290
Utheses ID
22098
Studienkennzahl
UA | 316 | | |