Detailansicht
A woman's life in Gregory of Tours' "Histories"
Richard Hemmer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Walter Pohl
DOI
10.25365/thesis.24769
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29942.12119.129763-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Gregor von Tours, Bischof und Chronist, gilt mit seinen Decem Libri als die wichtigste narrative Quelle für die Zeit der merowingischen Franken. Ursprünglich als Weltchronik konzipiert, sind v.a. die letzten fünf Bücher jene Quelle, die am meisten Aufschluss über die merowingischen Franken geben.
Diese Arbeit befasst sich mit Gregors Wahrnehmung von Frauen und der Art und Weise, welchen Einfluss diese Wahrnehmung auf seine Darstellungen von Frauen in den Historien haben könnte.
Durch seine Nähe zum königlichen Hof hatte Gregor von Tours Einsicht in die Machenschaften der herrschenden Schicht, daher nehmen in seinen Historien vor allem Königinnen und Vertreterinnen der aristokratischen Stände einen größeren Raum ein.
Durch die Anekdoten Gregors, welche durch sein Auge für Details und seine Erzählkunst als seine Stärke gelten, ist es aber auch möglich, teilweise Näheres über den Status der Frauen in niederen Schichten zu erfahren. So sind in dieser Arbeit Beispiele nicht nur der großen Königinnen wie Brunhild und Fredegund zu finden, sondern auch jene, die das Los unfreier Frauen exemplifizieren sollen.
Gerade auch die Position von Frauen, welche entweder durch Scheidung oder Verwitwung auf sich selbst gestellt waren, wird in dieser Arbeit untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten sich auch für diese Frauen geboten hatten, weiterhin ihre bisherigen Machtpositionen erhalten zu können. Augenmerk wird dabei auch darauf gerichtet, wie Gregor diese Anstrengungen bewertet, beziehungsweise, ob überhaupt Wertungen vorgenommen werden.
Schließlich werden auch die Beziehungen von Frauen mit ihren Familienmitgliedern betrachtet, und welche Position Gregor gerade in Hinsicht auf ein heutiges Verständnis solcher Beziehungen bezieht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
women early Middle Ages Gregory of Tours Merovingian Franks
Schlagwörter
(Deutsch)
Frauen Frühes Mittelalter Gregor von Tours Merowinger Franken Historiographie
Autor*innen
Richard Hemmer
Haupttitel (Englisch)
A woman's life in Gregory of Tours' "Histories"
Paralleltitel (Deutsch)
Das Leben einer Frau in Gregor von Tours' "Historien"
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
121 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Walter Pohl
Klassifikation
15 Geschichte > 15.31 Frühes Mittelalter
AC Nummer
AC10725116
Utheses ID
22146
Studienkennzahl
UA | 312 | | |