Detailansicht
CAT Bonds
Alina Czerny
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Engelbert Dockner
DOI
10.25365/thesis.313
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30029.13370.613253-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Versicherungsunternehmen bedienen sich im Rahmen ihres Risikomanagements neben dem traditionellen Vorgang der brancheninternen Rückversicherung zusehends alternativer Risikotransfermethoden, mittels derer versicherungstechnische Risiken auf den Kapitalmarkt übertragen werden. Eine Form dieses Transfers stellen Katastrophenanleihen (CAT Bonds) dar, die als Insurance Linked Securities (ILS) Wertpapiere sind, deren Zahlungsmodalitäten an den Schadenverlauf einer oder mehrerer Katastrophen gekoppelt sind. Tritt das zuvor vertraglich genau definierte Katastrophenereignis ein, verliert der Anleiheinvestor sein Investment zum Teil oder zur Gänze.
In Ansehnung des steigenden Trends bei den Schadenszahlen aus Naturkatastrophen scheinen CAT Bonds geeignet zu sein, als Instrumente effizienter Risikoallokation zwischen Versicherungsbranche und Kapitalmarkt die in diesem Zusammenhang auftretenden Risikokonzentrationen und Kapazitätsengpässe zu entschärfen. Zusätzlich kommen Emissionen von CAT Bonds Investoren auf der Suche nach innovativen Anlagestrategien entgegen.
Die Beurteilung von CAT Bonds orientiert sich maßgeblich an der Ausgestaltung ihrer strukturellen Merkmale, insbesondere kommt der Wahl des Triggermechanismus entscheidende Bedeutung zu. Daher durchleuchtet die vorliegende Arbeit CAT Bonds – nach einer allgemeinen Darstellung der Charakteristika und der Funktionsweise – hinsichtlich ihrer Marktverbreitung. Im Zuge der Untersuchung des Risikoprofils werden CAT Bonds sowohl als Risikomanagementinstrument für Versicherungsunternehmen als auch als Assetklasse im Portfoliomanagement betrachtet.
Die Analyse des Risikos, das einem CAT Bond in einer Verbriefungstransaktion zu Grunde gelegt wird, zeigt, dass Wahrscheinlichkeitsverteilungen von CAT Bond-Renditen mit einer hohen Kurtosis und Linksschiefe stark von der Normalverteilung abweichen. Somit findet man zur Beschreibung des mit CAT Bonds verbundenen Risikos mit traditionellen Risikomaßen kein A
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Katastrophenanleihen alternativer Risikotransfer Insurance Linked Securities Verbriefung Naturkatastrophen
Autor*innen
Alina Czerny
Haupttitel (Deutsch)
CAT Bonds
Publikationsjahr
2007
Umfangsangabe
IX, 114 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Engelbert Dockner
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.30 Investition, Finanzierung
AC Nummer
AC06548111
Utheses ID
222
Studienkennzahl
UA | 157 | | |