Detailansicht

Anatomisch-histologische Untersuchung der Kiemenretraktoren bei ausgewählten Arten der Caudofoveata (Mollusca)
Pia Andrea Egger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Luitfried Slavini-Plawen
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.2592
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29190.25535.264760-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Caudofoveata (Schildfüßer) sind eine rein marine, im Schlamm grabende Molluskenklasse mit wurmähnlicher Gestalt. Wegen ihrer versteckten Lebensweise, der geringen Größe sowie ihrer Bedeutungslosigkeit für den Menschen sind sie fast nur unter Fachpublikum bekannt. Im Rahmen von Forschungs- und Studienaufenthalten wurden von Prof. Salvini-Plawen zahlreiche Proben gesammelt, welche nach und nach im Rahmen von wissenschaftliche Untersuchungen ausgewertet werden. Bei den Caudofoveaten galt bisher das Hauptaugenmerk den Kalkkörpern und dem Radula-Apparat, da beide sehr gute Merkmale für eine systematische Klassifizierung der einzelnen Vertreter bieten. In der vorliegenden Arbeit wurden, anhand von histologischen Präparaten, die Anzahl der Kiemenretraktoren, ihr Verlauf aus der Körperwandmuskulatur bis in die Kieme im Bezug zum Pericard und die Lage der Suprarectalkommissur im Bezug zur Kieme untersucht. Anschließend wurden von den Kiemenretraktoren mit dem Computerprogramm Amira 4.1. 3D-Modelle rekonstruiert.
Abstract
(Englisch)
Caudofoveata are marine mud-digging molluscs with worm-like appearance. Due to their clandestine lifestyle, their small size and irrelevance to humanity, they are only known to interested biologists. During studies and research, several samples were taken by Prof. Salvini-Plawen and are currently being analysed in scientific studies. The focus had been laid upon calcareous sclerites and radula apparatus, because both features are ideal for systemic classification. In this thesis, the number of ctenidian retractors, the bodywall musculature to the ctenidium and the position of suparectalcommisure in relation to the ctenidium were analysed. For a better understanding, the ctenidian retractors were three-dimensionally reconstructed with the help of Amira 4.1.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
molluscs caudofoveata
Schlagwörter
(Deutsch)
Caudofoveaten Mollusken
Autor*innen
Pia Andrea Egger
Haupttitel (Deutsch)
Anatomisch-histologische Untersuchung der Kiemenretraktoren bei ausgewählten Arten der Caudofoveata (Mollusca)
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
78 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Luitfried Slavini-Plawen
Klassifikation
42 Biologie > 42.73 Mollusca
AC Nummer
AC07660749
Utheses ID
2229
Studienkennzahl
UA | 445 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1