Detailansicht

"Fragments of Poetry - Fragments of My Mind"
der Zerfall formaler und inhaltlicher Strukturen in Tom Phillips' experimentellem Roman A Humument
Carmen Baumschlager
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Norbert Bachleitner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25004
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30483.75816.170154-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Tom Phillips‘ A Humument versteht sich als ein experimenteller Roman, der Literatur und bildende Kunst auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ausgangspunkt für dieses in den 1960er Jahren begonnene und bis heute nicht abgeschlossene Projekt ist ein spätviktorianischer oder frühmoderner Roman – William Hurrell Mallocks A Human Document. Er diente Phillips in einem oulipotischen Sinn als ‚Prothese‘ für die schriftstellerische Tätigkeit eines bildenden Künstlers: die Verbindung der beiden Künste erfolgt mittels Auswahl von Textfragmenten und der darauf folgenden Integration von Bildern in die auszulöschenden Textfelder mit dem Ziel einer Synthese der beiden Kunstgattungen. Der Grad an Abhängigkeit variiert dabei sehr stark – oftmals haben die Bilder keinen direkten Bezug zum Text, andererseits aber gehen viele davon eine unzertrennliche Beziehung mit ihm ein. Die Abkehr von Linearität, das Ausschalten psychologisch sich entwickelnder Figuren, die Arbeit mit dem Fragment, die gleichzeitige Abkehr und Anerkennung von Historizität und der hohe Grad an Selbstreflexivität gelten neben den visuellen und textlichen Referenzen auf wichtige Strömungen des 20. Jahrhunderts als Eckpfeiler für den Zerfall jeglicher geordneter Strukturen. Die Fragmentierung der formalen und der inhaltlichen Ebene führt unweigerlich zu einer Fragmentierung des literarischen Subjektes, welches seine verlorene Einheit nicht wiederherzustellen vermag. Nicht zuletzt wird dadurch die Rezeption beeinflusst, denn es wird zur Aufgabe des Lesers/Sehers, die verstreuten Themen- und Motivkomplexe in ein größeres Sinnganzes einzuordnen. Eine letztgültige Festlegung des Sinnes stellt jedoch ein unmögliches Unterfangen dar.
Abstract
(Englisch)
Tom Phillips’s A Humument is an experimental novel which combines literature and the visual arts in a very unique and inseparable way. Starting point for this colossal project was a late Victorian or early modern novel – William Hurrell Mallocks A Human Document. It functions in an Oulipian sense as a ‘prosthesis‘ for the authorial activity of a visual artist: the connection between the two art forms occurs through a selection of text fragments and the following integration of pictures into the text fields that are to be extinguished. The relation between text and image is very diverse – the pictures often have no direct connection to the text but on the other hand many of them enter an inextricable alliance with it. The renunciation of linearity and the psychological development of the characters, the working with fragments, the high degree of self-reflexivity and the references on central literary and art movements of the twentieth century can be considered as cornerstones for the decay of any organized structures. The formal and contentual decay of narrative structures also makes an impact on the literary subject. Just as the text and the pictures it gets irretrievably fragmented and as a result it is impossible for it to find its former coherence again. The fragmentary character also effects the reception: the reader/viewer is compelled to arrange the scattered themes and motives and to put them into a bigger whole – an ultimate fixing of sense is nonetheless an impossible endeavour.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wort-Bild-Relationen Intermedialität Experimenteller Roman Künstlerbuch Strukturalismus Dekonstruktion Selbstreflexivität
Autor*innen
Carmen Baumschlager
Haupttitel (Deutsch)
"Fragments of Poetry - Fragments of My Mind"
Hauptuntertitel (Deutsch)
der Zerfall formaler und inhaltlicher Strukturen in Tom Phillips' experimentellem Roman A Humument
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
163 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachleitner
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.87 Besondere Literaturkategorien ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.92 Vergleichende Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
20 Kunstwissenschaften > 20.05 Kunst in Beziehung zu anderen Wissenschaftsgebieten
AC Nummer
AC10712284
Utheses ID
22344
Studienkennzahl
UA | 393 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1