Detailansicht
Blas Infante und das Andalusische Ideal
Regionalismus, Nationalismus und Utopie in Andalusien (1885 - 1936)
Benedikt Kofler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Birgit Sauer
DOI
10.25365/thesis.2606
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29647.19434.286866-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit untersucht das Leben und Denken von Blasilio Infante Perez. Infante wurde am 5. Juli 1885 in Casares, Malaga geboren und starb in Sevilla am 11. August 1936. Er wurde kurz nach dem Ausbruch des spanischen Bürgerkrieges von der Falange erschossen. Infante war Notar und erlangte allgemeine Bekanntheit als politischer Denker, Politiker, Historiker, Anthropologe, Musikwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist. Es wurden insgesamt 14 Bücher von ihm veröffentlicht, obwohl er insgesamt 3.000 Manuskripte
verfasst hatte. Im Jahre 1983 wurde er offiziell als „Vater der andalusischen Heimat“ anerkannt, „als bekannter Vorläufer des Kampfes zur Erreichung des Autonomiestatuts für Andalusien“, wie in der Präambel zum Andalusischen Autonomiestatut festgehalten wird.
Abstract
(Englisch)
This Theses is about Blas Infante Pérez de Vargas, born in Casares, Spain 5 July, 1885 and executed by Franco's forces on 11 August 1936 in Seville. Blas Infante was a politician, writer, historian and musicologist, known as the "Father" of Andalusian patrimony (Padre de la Patria Andaluza).
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Blas Infante Andalusia Ideal Regionalism Nationalism Utopia Civil War Spain Autonomy Federalism
Schlagwörter
(Deutsch)
Blas Infante Andalusien Ideal Regionalismus Nationaismus Utopie Bürgerkrieg Föderalismus Spanien Autonomie
Autor*innen
Benedikt Kofler
Haupttitel (Deutsch)
Blas Infante und das Andalusische Ideal
Hauptuntertitel (Deutsch)
Regionalismus, Nationalismus und Utopie in Andalusien (1885 - 1936)
Paralleltitel (Englisch)
Blas Infante and the Andalusian ideal ; regionalism, nationalism and utopia in Andalusia (1885-1936)
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
215 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.45 Politische Philosophie ,
15 Geschichte > 15.66 Spanien, Portugal ,
73 Ethnologie > 73.99 Volkskunde: Sonstiges ,
83 Volkswirtschaft > 83.46 Entwicklungsökonomie ,
83 Volkswirtschaft > 83.66 Agrarwirtschaft ,
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie ,
89 Politologie > 89.15 Kommunismus ,
89 Politologie > 89.20 Anarchismus ,
89 Politologie > 89.21 Faschismus ,
89 Politologie > 89.22 Nationalismus ,
89 Politologie > 89.37 Föderalismus ,
89 Politologie > 89.53 Politische Kultur
AC Nummer
AC07139456
Utheses ID
2243
Studienkennzahl
UA | 300 | 295 | |