Detailansicht

Kulturpolitik im Amateurtheater
am Beispiel von Schwechat und den Nestroy-Spielen Schwechat
Alexander Lainer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johann Hüttner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25184
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29067.22409.743565-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Amateurtheater und konzentriert sich dabei besonders auf die Nestroy-Spiele Schwechat. Der behandelte Zeitraum reicht von der Blütezeit des Laientheaters im 18. und 19. Jahrhundert, bis ins neue Jahrtausend zu den Nestroy-Spielen Schwechat. Anhand von Statistiken und Bilanzen werden die Nestroy-Spiele Schwechat analysiert und Parallelen zu den „Liebhabertheatern“ von einst gezogen. Auch die Struktur der Theater und die Förderungensysteme, die diese Theater am Leben erhielten bzw. erhalten, werden hierfür herangezogen und geben einen Einblick in die Kulturförderung in Österreich, besonders im Land Niederösterreich. Dabei wird das Theaterfest Niederösterreich als Geldgeber der Nestroy-Spiele vorgestellt und auf Tendenzen in der Fördervergabe untersucht. Im weiteren Fokus der Arbeit steht das Ensemble der speziellen Theaterform der Nestroy-Spiele Schwechat und die Regie um Peter Gruber. Mit Hilfe eines Interviews werden Einblicke in die praktische Arbeitswelt der Nestroy-Spiele Schwechat gegeben und Aspekte der Kultur und Förderungspolitik aus Sicht des Experten beleuchtet.
Abstract
(Englisch)
This work mainly deals with the topic of amateur theatre, specifically with the Nestroy-Spiele Schwechat. It concerns the golden age of amateur theatre in the 18th and 19th century, up to the new millenium and the Nestroy-Spiele Schwechat. Similarities will be drawn to the amateur theatre of the past, focusing on the structures of the theaters and also looking at the funding systems which keeps the theatres alive. A closer look will be taken at the promotion of culture in Austria and especially in the state of Lower Austria. An analysis of the Theaterfest Niederösterreich, as a sponsor of the Nestroy-Spiele Schwechat will be used to exemplify tendencies concerning further promotions of cultures. Due to the special form of theatre to which the Nestroy-Spiele Schwechat belongs, the ensemble will be introduced. Above all the stage direction and production around Peter Gruber will be considered and examples of the practical work behind the Nestroy-Spiele Schwechat will be given in form of an interview.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Nestroy-Spiele Schwechat Peter Gruber Theaterfest Niederösterreich amateur theatre promotion of culture
Schlagwörter
(Deutsch)
Amateurtheater Kulturpolitik Nestroy-Spiele Schwechat Peter Gruber Theaterfest Niederösterreich
Autor*innen
Alexander Lainer
Haupttitel (Deutsch)
Kulturpolitik im Amateurtheater
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel von Schwechat und den Nestroy-Spielen Schwechat
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
82, 44 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Hüttner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
24 Theater > 24.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
24 Theater > 24.06 Theatergeschichte ,
24 Theater > 24.12 Regie, Dramaturgie ,
24 Theater > 24.13 Theatergattungen, Theatersparten ,
24 Theater > 24.29 Theater: Sonstiges
AC Nummer
AC10754880
Utheses ID
22493
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1