Detailansicht

Die Darstellung von Familienstrukturen im Film
Familie - Patchwork - Film
Sophia Groh
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christian Schulte
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25278
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29384.87347.433766-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht vier ausgewählte Filmbeispiele, nämlich Der Tintenfisch und der Wal, Familie für Fortgeschrittene, Seite an Seite und Summertime Blues, auf ihre filmische Um- und Auseinandersetzung mit der Patchworkfamilie. Dabei wird dieser Familientyp in Verbindung zu dem gesellschaftlichen und psychoanalytischen Hintergrund gesetzt. Auf diese Art und Weise werden Veränderungen und Entwicklungen in der familiären Struktur und Rollenverteilung sowie in der Persönlichkeitsentwicklung und individuellen Entfaltung der Figuren sichtbar. Durch die unterschiedliche zeitliche Einbettung der Filme in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext wird die sich spürbar wandelnde gesellschaftliche Auffassung von und über Patchwork beleuchtet. Dies wiederum gibt Aufschluss über die Etablierung und zunehmende Anerkennung des stetig wachsenden Familienmodells. Im Kontrast zu der Patchworkfamilie wird in dieser Arbeit auch immer wieder auf das klassische Familienbild der Kernfamilie Bezug genommen, wodurch die Unterschiede in der filmischen Thematisierung beider Familientypen erkennbar werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Patchwork Familie Darstellung Film
Autor*innen
Sophia Groh
Haupttitel (Deutsch)
Die Darstellung von Familienstrukturen im Film
Hauptuntertitel (Deutsch)
Familie - Patchwork - Film
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
129 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Schulte
Klassifikationen
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.21 Familie, Verwandtschaft ,
80 Pädagogik > 80.01 Geschichte der Pädagogik und Erziehung
AC Nummer
AC11180826
Utheses ID
22574
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1