Detailansicht
Wirkung von ätherischem Muskatellersalbeiöl auf physiologische und psychologische Parameter bei Mann und Frau
Milena Mitic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Walter Jäger
DOI
10.25365/thesis.25303
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30368.83569.553354-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des ätherischen Muksatellersalbei Öls auf physiologische Parameter (Blutdruck, Puls) und subjektive Befindlichkeit nach perkutaner Verabreichung (Massage). Im Zuge dieser Pilot-Studie wurde versucht mögliche geschlechtsabhängige Unterschiede bei der Ölwirkung zu erheben. Der Einfluss der Raucher/Nichtraucher-Differenzen wurde ebenfalls in Betracht gezogen.
Insgesamt 30 Probanden, 15 Männer und 15 Frauen, davon 10 Raucher und 20 Nichtraucher, im Alter zwischen 18 und 35 Jahren nahmen an der Studie teil. Dabei wurden sie randomisiert und an zwei verschiedenen Terminen einmal mit dem Untersuchungsöl und einmal mit dem Kontrollöl (20% Muskatellersalbei Öl in Erdnussöl) behandelt. Jeweils wurden beide Sitzungen unter gleichen Bedingungen durchgeführt. Erst am Ende der zweiten Sitzung wurden die Versuchspersonen über die vorhandenen Öle aufgeklärt. Die Vitalparameter (systolischer und diastolischer Blutdruck sowie der Puls) und die subjektive Befindlichkeit wurden vor und nach jeder Sitzung ermittelt. Die Ölbewertung seitens der Teilnehmer erfolgte nur am Ende jeder Sitzung. Unter Anwendung von ANOVA und t-Tests wurde die statistische Auswertung der erhobenen Daten realisiert.
Allgemein, konnte man zwischen den Rauchern und Nichtrauchern keine signifikanten Unterschiede bezüglich Vitalparameter, subjektiver Befindlichkeit oder Hedonik feststellen. Mit Bezug auf Geschlechtsunterschiede zeigte sich eine Signifikanz bei der Herzfrequenz unter Anwendung vom Muskatellersalbei Öl, die bei den weiblichen Probanden im Vergleich zu den männlichen anstieg. Bei der Ölbewertung zeigten sich signifikante Unterschiede in der Hedonik und Intensitätsempfinden des Muskatellersalbeiöls. Für alle Probanden war der Geruch des 20%-igen Muskatellersalbei Öls eindeutig intensiver als der jenige des Kontrollöls (Erdnussöls). Für die weiblichen Teilnehmer war der Geruch des untersuchten ätherischen Öls unangenehmer als für die männlichen. Wie durch eine leichte Trendtendenz gezeigt, fanden die männlichen Versuchspersonen den Duft des Muskatellersalbei ätherischen Öls bekannter als die weiblichen. Bei den weiteren psychischen oder physiologischen untersuchten Parameter traten keine signifikanten Werte weder im Gesamtkollektiv noch unter Gruppendifferenzierungen auf. Dieselbe Aussage gilt auch für die weiteren Parameter hinsichtlich qualitativer Ölbewertung.
Abstract
(Englisch)
The present work deals with the effects of the clary sage essential oil on the physiological parameters (blood pressure, pulse) and the subjective well-being after percutaneous application (massage). One of the main goals of the following pilot study was to raise gender differences in the effects of the essential oil. The differences between the non-smoker and smoker groups were also taken in consideration.
A total of 30 subjects, 15 men and 15 women, among which 10 smokers and 20 nonsmokers, aged between 18 and 35 years, took part in the study. They were randomized in two different trials and treated once with the test essential oil (20% clary sage oil) and once with the control oil. During each of the two sessions the experimental conditions were the same, in an office-like room of the department of clinical pharmacy and diagnostics at the University of Vienna. The information about the tested oils was not provided to them until the end of the last session. The measurement of the vital signs (the systolic and diastolic blood pressure and pulse) and the subjective state parameters occurred at the beginning and the end of each session. Using ANOVA – a two factorial, univariate analysis of variance with repeated measures – the statistical analysis of the data was carried out. For that purpose the measurement differences between the two stages were formed. To determine the hedonic and other oil related parameters t-test with unpaired, paired and independent samples were taken.
Generally, there were no significant differences in vital signs, psychological condition or hedonic between smoker and non-smoker. With respect to gender differences the significance was shown in the heart rate after the usage of the clary sage oil. Heart rate increased in female subjects comparing to the males. In the assessment of the intensity and hedonic perception of the clary sage oil there were shown significant differences. For all subjects the smell of the investigated clary sage oil was clearly more intense than the one of the placebo-oil (peanut oil). The female participants found the clary sage oil more unpleasant than the male participants. As shown by a slight trend, the men in this study were more familiar with the scent of clary sage than the women. According to the other outcomes of the present work there were no significant changes of the examined physiological or psychological parameters, neither in the overall population nor within group differentiations. The same statement applies to the other parameters regarding the quality review of the essential oil.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Clary sage essential oil
Schlagwörter
(Deutsch)
Muskatellersalbei Öl
Autor*innen
Milena Mitic
Haupttitel (Deutsch)
Wirkung von ätherischem Muskatellersalbeiöl auf physiologische und psychologische Parameter bei Mann und Frau
Paralleltitel (Englisch)
Effect of clary sage essential oil on physiological and psychological parameters in man and woman
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
71 S. : Ill., graf. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Walter Jäger
Klassifikation
44 Medizin > 44.40 Pharmazie, Pharmazeutika
AC Nummer
AC10741918
Utheses ID
22596
Studienkennzahl
UA | 449 | | |