Detailansicht

Edzard Schaper als Übersetzer und Vermittler finnischer Literatur im deutschsprachigen Raum
Stina Harttila
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Sven Hakon Rossel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25323
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29850.96244.566961-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit ist es, die Übersetzungen Edzard Schapers zu untersuchen, da die Übersetzung eine wichtige Rolle im Zuge der Kultur- und Literaturvermittlung in andere Sprachen spielt. Konkret handelt es sich um eine Analyse der Übersetzungen Edzard Schapers aus dem Finnischen und Schwedischen vor allem betreffend Korrektheit, Gründlichkeit und Genauigkeit zu überprüfen sowie zu analysieren, welche Stimmung und Emotionen er in welcher Form übermittelt. Es gilt daher die Frage zu beantworten, ob Schapers Übersetzungen als korrekt zu beurteilen sind, bzw. ob sie als gerechte Botschafter der Originalwerke für die deutschsprachige Leserschaft angesehen werden können. Um eine fundierte Basis für die Analysen zu schaffen, wird auf die Geschichte sowie auf verschiedene Aspekte derÜbersetzungstheorie eingegangen. Von besonderer Bedeutung für diese Diplomarbeit sind vor allem das zweisprachige Kommunikationsmodell von Werner Koller und die Gliederung der Übersetzungsprozeduren von Wolfram Wilss. Die in der Arbeit analysierten Romane sind: Elämä ja aurinko (1916) (Sonne des Lebens (1951)) und Hurskas kurjuus (1919) (Das fromme Elend (1948) bzw. Sterben und Auferstehen (1956)) von Frans Eemil Sillanpää; Seitsemän veljestä (1870) (Die sieben Brüder (1950)) von Aleksis Kivi; Katrina (1936) (Katrina (1949)) der Autorin Sally Salminen sowie Gäst hos verkligheten (1925) (Gast bei der Wirklichkeit (1952)) und Barabbas (1950) (Barabbas (1950)) von Pär Lagerkvist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Edzard Schaper Finnische Literatur Übersetzung F.E. Sillanpää Pär Lagerkvist Aleksis Kivi Sally Salminen
Autor*innen
Stina Harttila
Haupttitel (Deutsch)
Edzard Schaper als Übersetzer und Vermittler finnischer Literatur im deutschsprachigen Raum
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
132 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sven Hakon Rossel
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC10718285
Utheses ID
22616
Studienkennzahl
UA | 394 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1