Detailansicht

Samuel Crowther: Ein Leben zwischen den Fronten
Sebastian Forst
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Heike Ingeborg Schmidt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25326
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30436.94153.578761-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Samuel Crowthers einzigartige Karriere vom Sklaven zum ersten afrikanischen Bischof der anglikanischen Kirche fasziniert Biographen wie Historiker seit mehr als 150 Jahren. Dieser Fülle an Quellen zum Trotz wurde Crowthers kulturelle Hybridität nie explizit beleuchtet, obwohl seine Assimilation am christlichen Wertesystem in Kombination mit seinem west-afrikanischen Hintergrund der Hauptfaktor für seine Rekrutierung als kultureller Mediator im Gewande eines Missionars zur Vertretung britischer Interessen in Nigeria des neunzehnten Jahrhunderts war; eine Rolle, die als sein Karrieresprungbrett klassifiziert werden kann. In Anbetracht der Wichtigkeit von Crowthers kulturellen Hybridität für seinen Aufstieg in der kolonialen Gesellschaft, versucht diese Arbeit – in Bezugnahme auf Homi Bhabhas dritte Raum Theorie – zu erörtern, wie sich ein assimilierter Afrikaner im Kontext der rassistischen Sichtweisen der Briten gefühlt haben mag. Um Crowthers Gefühlswelt, seine Einstellungen, seine Handlungsmotive und über all dem seine hybride Identität rekonstruieren zu können, wird die Thematik aus drei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden: Die britische Sicht, Crowthers eigene und die seines afrikanischen Umfeldes. Die These, dass Crowther quasi isoliert zwischen den Fronten seiner kulturellen Hybridität stand, erweist sich jedoch in Anbetracht seiner Identifikation über seine Gleichgesinnten – den westlich gebildeten Christen Westafrika – als widerlegt.
Abstract
(Englisch)
Samuel Crowther’s unique career from a slave to the first African bishop of the Anglican Church fascinated biographers as well as historians since 150 years. This flood tide of sources notwithstanding, Crowther’s cultural hybridity was never explicitly highlighted, even though his assimilation on the Christian value system in combination with his West African background was the main factor for his call-up as a cross-cultural mediator in the clothes of a christian missionary to represent the British interests in nineteenth century Nigeria; a role that marked his career’s stepping stone. Considering the importance of Crowther’s cultural hybridity for his advancement in the colonial society, this paper explores – in reference to Homi Bhabhas third space theory - how Crowther must have felt as an assimilated African in the context of the British racist views. To reconstruct Crowther’s feelings, his attitudes, his motives for his actions, and over all his hybrid identity, the subject will be observed from three different points of views: The British, Crowthers own, and the view of his African surrounding. Setting thesis that Crowther was standing isolated between the lines of his cultural hybridity, Crowthers relation to the West African Christians shows that he was not isolated at all, but identified himself with his like-minded people, who were like himself pushed in the third space of their hybrid world.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Crowther biography cultural hybridity cultural mediator history of mission
Schlagwörter
(Deutsch)
Crowther Biographie kulturelle Hybridität kultureller Mittler Missionsgeschichte
Autor*innen
Sebastian Forst
Haupttitel (Deutsch)
Samuel Crowther: Ein Leben zwischen den Fronten
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
195 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Heike Ingeborg Schmidt
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.92 Afrika südlich der Sahara ,
73 Ethnologie > 73.45 Einzelne soziale Gruppen, Außenseiter, Randgruppen ,
73 Ethnologie > 73.59 Religionsethnologie: Sonstiges
AC Nummer
AC10744071
Utheses ID
22619
Studienkennzahl
UA | 390 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1