Detailansicht
Der Aspekt der Fremdheit in der interkulturellen Literatur
veranschaulicht an den Werken von Irena Vrkljan und David Albahari
Katharina Wind
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Katja Sturm-Schnabl
DOI
10.25365/thesis.25395
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29565.10369.652060-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Aspekt der Fremdheit innerhalb der interkulturellen Literatur. Der erste Teil der Arbeit umfasst eine theoretische Aufarbeitung des Themas. Verschiedene Termini, die für den Interkulturalitätsdiskurs von zentraler Bedeutung sind werden dabei näher erläutert. Des Weiteren wird ein Einblick in den Themenbereich der Interkulturellen Literatur gewährt. Der zweite Abschnitt der Arbeit beinhaltet eine Anaylse. Der Aspekt der Fremdheit wird anahnd ausgewählter Werke Irena Vrkljans und David Albaharis veranschaulicht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Aspekt der Fremdheit interkulturelle Literatur Interkulturalität
Autor*innen
Katharina Wind
Haupttitel (Deutsch)
Der Aspekt der Fremdheit in der interkulturellen Literatur
Hauptuntertitel (Deutsch)
veranschaulicht an den Werken von Irena Vrkljan und David Albahari
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
118 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Katja Sturm-Schnabl
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC10720693
Utheses ID
22674
Studienkennzahl
UA | 243 | 364 | |