Detailansicht

Die Rolle von SprachtrainerInnen in Deutsch-Integrationskursen
Arbeitspraxis und Herausforderungen unter den Rahmenbedingungen der österreichischen Integrationsvereinbarung 2011
Iris Freundorfer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Inci Dirim
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25418
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30045.18139.780170-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der österreichischen Integrationsvereinbarung von 2011 wurde u.a. der Bereich der Sprache gesetzlich geregelt. So müssen Drittstaatangehörige innerhalb von zwei Jahren Kenntnisse der Deutschen Sprache vorweisen können, um dauerhaft in Österreich bleiben zu dürfen. Um dieses Ziel zu erreichen werden in ganz Österreich sogenannte Deutsch-Integrationskurse angeboten. Die SprachtrainerInnen dieser Kurse nehmen eine zentrale Rolle im Integrationsprozess ein und stehen deshalb auch im Mittelpunkt vorliegender Arbeit. Dazu wurden fokussierte qualitative Interviews mit den Lehrkräften geführt, um Einblicke in ihre Arbeitspraxis unter den derzeitigen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu erhalten. Unter anderem lassen sich folgende zentralen Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse dieses Gesprächsmaterials zusammenfassen: Die Arbeitsbedingungen in Deutsch-Integrationskursen weisen große Missstände auf und führen so zu Unzufriedenheit bei der Berufsgruppe der SprachtrainerInnen. Weiters zeigt die Arbeit, dass Lehrkräfte in Deutsch-Integrationskursen neben Sprach- und Kulturvermittlung auch noch viele andere Rollenbilder übernehmen müssen, die ihre Kompetenzen als Lehrende überschreiten. Insgesamt wird festgestellt, dass die Integrationsvereinbarung negative Auswirkungen auf die Kurslandschaft und die Unterrichtspraxis hat.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Österreichische Integrationsvereinbarung Integrationskurs SprachtrainerInnen Lehrkräfte Rolle Arbeitspraxis Politik und Sprache
Autor*innen
Iris Freundorfer
Haupttitel (Deutsch)
Die Rolle von SprachtrainerInnen in Deutsch-Integrationskursen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Arbeitspraxis und Herausforderungen unter den Rahmenbedingungen der österreichischen Integrationsvereinbarung 2011
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
93 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Inci Dirim
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb ,
81 Bildungswesen > 81.81 Außerschulische Bildung
AC Nummer
AC10712794
Utheses ID
22697
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1