Detailansicht

Das Böse als Konstante im Werk von Roberto Bolaño
eine Untersuchung soziopolitischer und theoretischer Einflüsse
Julia Elisabeth Bernhard
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stefan Kutzenberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25419
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30284.90366.944169-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Vorliegende Arbeit befasst sich mit der omnipräsenten Konstante des Bösen im Werk des chilenischen Autors Roberto Bolaño. Diese wird als Zusammenspiel der Beeinflussung durch die soziopolitischen Hintergründe im Lateinamerika der 1970er Jahre und der von Bolaño getätigten Lektüre dargestellt. Dahingehend geht die Arbeit auch auf ebendiese Hintergründe ein, um zu verdeutlichen, wie allgegenwärtig das „Böse“ in einer von Gewalt geprägten Zeit und Region ist und welche Relevanz ihm bezüglich der Suche nach einer neuen literarischen Ausdrucksform zukommt. Ebenso erfolgt ein Überblick über jene Konzeptionen des Bösen, die in Verbindung zu dem Werk Bolaños stehen und gestellt werden – vor allem in Bezug auf Baudelaire, Lautréamont und Arendt. Die Betrachtung der beiden Werke 2666 und Estrella distante macht den Hauptteil aus, in welchem sowohl der stete Bezug zur gewaltbestimmten Realität als auch der Einfluss genannter Konzeptionen des Bösen verdeutlicht werden soll. In diesem Zusammenhang wird gezeigt, dass das Böse bei Bolaño, wenngleich es oft unfassbar scheint, letztlich meist in seinen Wurzeln aufgezeigt werden soll, um so seinen menschengenerierten und nicht den dämonischen Charakter zu betonen. Demnach ist es ein wichtiger Schluss dieser Arbeit, dass das Böse im Werk Bolaños weitgehend in seiner oftmals trivialen Systemhaftigkeit impliziert werden soll, wenn auch diese nicht immer explizit zur Sprache gebracht wird. Diese menschengenerierte Systemhaftigkeit des Bösen schließt gewissermaßen auch seine Vermeidbarkeit mit ein, in deren Sinne immer auch auf die ethische Funktion von Kunst sowie auf die Verantwortung der Kunstschaffenden hingewiesen wird, den Zirkel des Bösen zu durchbrechen.
Abstract
(Englisch)
The work deals with the omnipresent constant of evil in the work of the Chilean author Roberto Bolaño. This constant is shown as an interaction between the impact of sociopolitical backgrounds in Latin America in the 1970ies and Bolaño's reading. Therefore, the work also discusses these backgrounds to clarify the ubiquity of evil in a time and space determined by violence and to show the relevance of evil regarding the search for new literary forms of expression. Also, a survey on the conceptions of evil related to the work of Bolaño – or set in relation to it– is carried out – primarily with respect to Baudelaire, Lautréamont and Arendt. The main part of the work is made up by the examination of the novels 2666 and Estrella distante. In this, both the constant reference to the reality determined by violence and the influence of mentioned conceptions of evil shall be illustrated. In this context it is shown that evil in the work of Bolaño, though often seeming incomprehensible, is ultimately demonstrated mostly in its roots to emphasize its human-generated and not a demonic character. Therefore, it is an important conclusion of this work that evil in the creation of Bolaño shall be mainly implicated in its often trivial systematical character, though this is not always demonstrated explicitly. This human-generated and therefrom often somewhat trivial evil also includes its avoidability to a certain extent. Thus, Bolaños work always seems to allude to the ethical function of art as well as to the responsibility of artists to help break the circle of evil.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Roberto Bolaño evil Latin America dictatorships Nacional Socialism Arendt Chile Mexico
Schlagwörter
(Deutsch)
Roberto Bolaño das Böse Lateinamerika Diktaturen Nationalsozialismus Arendt Chile Mexiko
Autor*innen
Julia Elisabeth Bernhard
Haupttitel (Deutsch)
Das Böse als Konstante im Werk von Roberto Bolaño
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung soziopolitischer und theoretischer Einflüsse
Paralleltitel (Englisch)
Evil as a constant in the work of Roberto Bolaño
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
125 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stefan Kutzenberger
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.91 Literatursoziologie
AC Nummer
AC10722927
Utheses ID
22698
Studienkennzahl
UA | 393 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1