Detailansicht
Sportliche Identität und Motivation
ein Vergleich österreichischer Amateurspieler im American Football und im Fußball
Andrea Schneider
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Otmar Weiß
DOI
10.25365/thesis.25487
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29525.13989.625060-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Sport trägt zu einem wichtigen Teil der Identitätsbildung junger Erwachsener bei. Er ermöglicht es, wie kaum ein anderes alltagskulturelles Thema, Identität auszubilden. Österreichs Sportlerinnen und Sportler identifizieren sich stark mit ihrem Sport und viele besitzen neben einer Identität im Alltag auch eine Sportidentität. Der Sport dient als Plattform zur Befriedigung von Identitätsbedürfnissen (Hilscher, 2007, S. 79 ff)
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der sportlichen Identität und Motivation österreichischer American Football- und Fußballspieler im Amateurbereich. Es soll ein Überblick und Vergleich des Stellenwerts des Sports im Leben der Spieler, der sportlichen Identität und Motivation österreichischer Football- und Fußballspieler gegeben werden. Mittels einer quantitativen Fragebogenerhebung wurden Daten von 123 männlichen Spielern im Amateurbereich erhoben. Die Ergebnisse wurden sportartspezifische ausgewertet und miteinander verglichen.
Der Sport ist für Football- als auch Fußballspieler ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität. Die Spieler beider Sportarten identifizieren sich sehr stark mit und durch ihren Sport und glauben auch, von ihrem Umfeld als Sportler wahrgenommen zu werden. American Footballspieler messen dem Sport jedoch eine höhere Wichtigkeit bei und investieren signifikant mehr Zeit pro Woche für Training, Fahrzeit und Wettkämpfe. Ebenso ist die Verbesserung der sportlichen Fertigkeiten, im Besonderen aber die Tätigkeit als American Footballspieler für die befragten Probanden von größerer Bedeutung. Auch der Fitnessaspekt und die Wichtigkeit der Teamzugehörigkeit sind für sie relevanter. Allein das Karrieremotiv spielt für die Fußballspieler eine größere Rolle, obwohl sie diesem nur neutral gegenüberstehen. Generell lässt sich feststellen, dass für die Spieler beider Sportarten die Freude an der Bewegung und die Freude am Wettkampf die stärksten Motive der Sportausübung darstellen.
Aus den Ergebnissen wird ersichtlich, dass der Sport einen wesentlichen Bestandteil der Identität darstellt und einen starken Einfluss auf die Identitätsbildung von Sportlerinnen und Sportlern hat.
Abstract
(Englisch)
Sports are a critical component in the formation of a young adult’s identity. Like no other every day cultural themes it enables the growth and development of an identity. Austrian athletes strongly identify with their sport and many posses along side their typical identity, a separate sports identity. For a young adult, the sport serves as a method of fulfilling the identity’s needs (Hilscher, 2007, S. 79 ff).
The following Master’s thesis deals with the sports identity and motivation of Austrian football and soccer players at the amateur level. It should provide an overview and comparison of the importance of the sport in the athletes’ lives, as well as the sports identity and motivation of Austrian football and soccer players. Data regarding the topic was compiled in the conduction of a quantitative survey of 123 male amateur athletes. The results were evaluated based on the particular sport and compared with one another.
Sport is an integral element of a football and soccer player’s identity. The players of either sport strongly identify with, even through their sport and aspire to be perceived as athletes in their surroundings. Football players determine their sport to be much more important and invest considerably more time throughout their week for training, travel and competition. The improvement of football related skills is of importance for a football player, however the respondents deemed the act of playing football to be of higher significance. Additionally, fitness concerns and the role of team spirit are more relevant for football players. For soccer players, career aspirations play a much bigger part, although they typically responded indifferently to the topic. It can be generally assumed that athletes in either type of sport attribute the joys of exercise and competition as their main reasons for participation.
The results of the survey conclude that either sport plays a large role in the athlete’s identity and heavily influences their future development.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Identität Motivation
Autor*innen
Andrea Schneider
Haupttitel (Deutsch)
Sportliche Identität und Motivation
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich österreichischer Amateurspieler im American Football und im Fußball
Paralleltitel (Englisch)
Identity and motivation - Comparison of Austrian football and soccer players at the amateur level
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
99, 5 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Weiß
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.30 Naturwissenschaften in Beziehung zu anderen Fachgebieten ,
71 Soziologie > 71.99 Soziologie: Sonstiges
AC Nummer
AC10721727
Utheses ID
22743
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |