Detailansicht

Das Hofquartierwesen am Wiener Hof in der Frühen Neuzeit
Maximilian Maurer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Martin Scheutz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25538
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29877.17215.556363-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im frühneuzeitlichen Wien hatte der Großteil des Hofpersonals und der landständischen Amtsträger Anrecht auf ein Hofquartier. Der damit verbundene Bedarf an Wohnraum wurde gedeckt, indem die Hausherren der Stadt und der Vorstädte zur Abtretung eines gewissen Teils ihrer Häuser an die Hofbediensteten verpflichtet wurden. Der Obersthofmarschall und das ihm unterstehende Hofquartieramt waren für die Verwaltung des Hofquartierwesens zuständig. Auf der Basis von Hofquartierbüchern, Hofquartieramtsprotokollen, Akten des Hofquartieramtes sowie ergänzenden Quellen aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv stellt diese Arbeit die Funktionsweise des Hofquartiersystems vor. Als Grundlage werden zunächst die Aufgaben des Hofquartiermeisters und der Hoffouriere, strukturelle Schranken des Hofquartierwesens (Problematik der Freihäuser) und die Vorgehensweise bei den Häuserkonskriptionen („Generalbeschreibungen“) geschildert. Danach rückt das Hofquartierwesen als Konfliktgegenstand zwischen Hof und Stadt näher in den Blick. Besondere Beachtung wird den bürgerlichen Hofquartierkommissaren geschenkt, die in die Generalbeschreibungen eingebunden waren und eine wesentliche Komponente des Hofquartiersystems bildeten. Die Rolle dieser Kommissare sowie die Handlungsmöglichkeiten individueller Hausbesitzer werden vornehmlich am Beispiel der zwischen 1669 und 1679 durchgeführten Generalbeschreibung diskutiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Hof Hofquartier Wien
Autor*innen
Maximilian Maurer
Haupttitel (Deutsch)
Das Hofquartierwesen am Wiener Hof in der Frühen Neuzeit
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
106 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Scheutz
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.34 Europäische Geschichte 1492-1789 ,
15 Geschichte > 15.99 Geschichte: Sonstiges
AC Nummer
AC10770099
Utheses ID
22793
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1