Detailansicht
Emotionsdarstellungen in Hartmanns Erec
Elisabeth Juranek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Matthias Meyer
DOI
10.25365/thesis.25544
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29664.86439.203366-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersucht vorrangig die Bedeutung der mittelhochdeutschen Begriffe schame und schande im Erec Hartmanns von Aue. Nach einer Definition dieser Termini und auch der Emotion werden die einzelnen Belege analysiert und deren Gehalt untersucht. Der Abgrenzung zwischen Emotion, Gefühl und Affekt wird ausreichend Raum gegeben, um sehr präzise arbeiten zu können. Dabei kristallisiert sich schnell ein großer Zusammenhang zu dem Begriff der êre heraus, weshalb die êre zusätzlich in diese Arbeit aufgenommen werden muss und dabei die Richtung verändert. Die reine bedeutungsunterscheidende Idee wird also ergänzt und es muss auf die Interaktion zwischen schame, schande und êre eingegangen werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hartmann von Aue Erec êre schame schande Ehre Emotionsdarstellung Emotionsäußerung Gebaren
Autor*innen
Elisabeth Juranek
Haupttitel (Deutsch)
Emotionsdarstellungen in Hartmanns Erec
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
94 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Matthias Meyer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC10716122
Utheses ID
22799
Studienkennzahl
UA | 332 | | |