Detailansicht

Hieronymus Cocks Serie der römischen Ruinen
Florian Köhler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Dachs-Nickel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25568
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30080.26880.458370-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Als Hieronymus Cock in der Mitte des 16. Jahrhunderts in Antwerpen seinen Graphikverlag „Aux Quatre Vents“ eröffnet, bricht für die niederländische Druckgraphikbranche eine neue Ära an. Sowohl durch die Quantität und Qualität der in seinem Verlag produzierten Drucke, die Anzahl der beschäftigen Kupferstecher und entwerfenden Künstler, als auch die Bandbreite und Innovation der publizierten Themen setzt Cocks Betrieb neue Maßstäbe in dem noch recht jungen Berufszweig des Verlagswesens. Die Ausrichtung des Verlagsprogramms auf die zeitgenössische Kunst Italiens und der Niederlande, aber vor allem auch die Orientierung an der römischen Antike spielen dabei eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Cocks Unternehmen. Mit der im Jahr 1551 publizierten Serie der römischen Ruinen, in der die antiken Monumente Roms nun erstmals als malerische Ruinenlandschaften präsentiert werden, schafft der Antwerpener Unternehmer ein druckgraphisches Genre, das vor allem in den Niederlanden, aber auch in Italien eine große Nachfolge finden sollte. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, Hieronymus Cocks künstlerischen Beitrag für diese frühe und wichtige, in seinem Verlag gedruckte Folge festzustellen, wobei sein Anteil als ausführender Radierer ebenso diskutiert wird wie seine Tätigkeit als entwerfender Künstler. Indem wir die Radierungen der römischen Ruinen als zentrales Werk innerhalb Cocks Oeuvre verorten, können daraus auch weitere Erkenntnisse – so etwa die Einreihung Cocks in den größeren Kontext der niederländischen Landschaftskunst oder seine Bedeutung für das in der Druckgraphik neu aufkommende Sujet der Ruinenlandschaft – gewonnen werden. Hieronymus Cock darf in weiterer Folge nicht länger ausschließlich als „Künstler oder Verleger“ angesehen werden, sondern als eine für die Produktion in seinem Verlag ausschlaggebende Figur, die sowohl als entwerfender Künstler, ausführender Graphiker und Leiter seines druckgraphischen Verlages maßgeblich für die Gestaltung und Qualität der druckgraphischen Produktion verantwortlich war und durch das Verbreiten italienischer Kunst in den Niederlanden auch regionale Kunstbarrieren endgültig zu brechen vermochte.
Abstract
(Englisch)
When Hieronymus Cock launched his publishing business „Aux Quatre Vents“ in Antwerp around 1550, a new era of print publishing finally began in the North. The quality and quantity of prints, the number of professional engravers and artists working for Cock as well as the bandwidth of innovative subject matters produced in the “Aux Quatre Vents” set new standards for the emerging print publishing industry in the Netherlands. The orientation of Cock’s publishing house towards contemporary Italian and Roman antique art played a crucial role for the successful establishment of the „Aux Quatre Vents“. By issuing a set with Views of Roman Ruins integrated into picturesque landscapes in 1551, Hieronymus Cock created a new genre in print publishing, which thereupon became wide-spread in the Netherlands and Italy. This thesis tries to determine Cock’s artistic contribution to this early and important set of Roman Views printed in the “Aux Quatre Vents” by discussing his accomplishments as an etcher as well as designing artist. Moreover, the importance of these early etchings of ruins within the oeuvre of the artist and his procedure to develop these pictorial compositions will be analyzed and clarified to the reader. In consideration of the gathered results it is be possible to classify Cock’s accomplishments for the representation of landscape in the Dutch tradition and the significance of his set of Roman Views for the later on frequently published genre of the so called “landscape of ruins”. Furthermore, Hieronymus Cock should be treated no longer exclusively as “artist “ or “print publisher”, but instead as designing artist, executing etcher and leading figure of his print publishing business and soon began to play a major part in the diffusion process of Italian art in Northern Europe during the second half of the 16th century.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Hieronymus Cock ruins original graphic arts landscape print publishing Netherlands 16th century
Schlagwörter
(Deutsch)
Hieronymus Cock Ruinen Druckgraphik Landschaftsmalerei Verlagswesen Niederlande 16. Jahrhundert
Autor*innen
Florian Köhler
Haupttitel (Deutsch)
Hieronymus Cocks Serie der römischen Ruinen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
227 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Dachs-Nickel
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
20 Kunstwissenschaften > 20.30 Kunstgeschichte: Allgemeines ,
20 Kunstwissenschaften > 20.31 Bildende Künstler ,
20 Kunstwissenschaften > 20.70 Europäische Kunst: Allgemeines
AC Nummer
AC10737211
Utheses ID
22823
Studienkennzahl
UA | 315 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1