Detailansicht
Zeitgenössische Frauenliteratur in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Veränderung weiblicher Rollenbilder und die Entwicklung der sozialen Rolle der Frau
Alice Königstetter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Stephan Procházka
DOI
10.25365/thesis.25662
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29592.13539.418362-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Anhand des Romans Šağan bint al-qadr al-ḥazīn der emiratischen Autorin Sāra al-Ğarwān und von fünf Kurzgeschichten der emiratischen Schriftstellerin Maryam as-Sācidī, werden in der vorliegenden Arbeit die Veränderung des weiblichen Rollenbildes innerhalb der emiratischen Gesellschaft und der Literatur in den letzten zwanzig Jahren untersucht. Das Werk Sāra al-Ğarwāns gilt als der erste Roman einer weiblichen Schriftstellerin aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und spiegelt den Geist der 1990er Jahre wider. Der Roman behandelt die Problematik der geschiedenen Frau in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Kurzgeschichten Maryam as-Sācidīs tragen oftmals autobiografische Züge und schildern die Situation der Frau zu Beginn des neuen Millenniums.
Die soziale Rolle der Frau wird zunächst anhand von Fakten analysiert und danach anhand der Literatur untersucht. Themen der Analyse sind insbesondere Selbstständigkeit der Frauen, Freiheit, Traditionen und Werte, die Fremde im eigenen Land aufgrund des hohen Ausländeranteils und die Veränderung der üblichen Geschlechterrollen.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the novel Šağan bint al-qadr al-ḥazīn by the Emirati novelist Sāra al-Ğarwān, as well as five short stories by the Emirati author Maryam as-Sācidī. Their work is being used to examine the change of the traditional role of women in Emirati society and its reflection on contemporary Emirati literature over the last twenty years. Sāra al-Ğarwān’s work has been considered as the first novel written by a female Emirati. It illustrates the difficulties of divorced women in the United Arab Emirates. Maryam as-Sācidī’s short stories are oftentimes autobiographical and point out the situation of women at the beginning of the new millennium.
The social role of women is being analysed factually and inspected by reference to literature. The main topics are autonomy of women, freedom, traditions and morals, being foreign in your own home country because of the high rate of expatriate workers and the change of common gender roles.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Women's Literature Genderstudies in the Arab World United Arab Emirates
Schlagwörter
(Deutsch)
Frauenliteratur Genderstudies in der Arabischen Welt Vereinigte Arabische Emirate
Autor*innen
Alice Königstetter
Haupttitel (Deutsch)
Zeitgenössische Frauenliteratur in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Veränderung weiblicher Rollenbilder und die Entwicklung der sozialen Rolle der Frau
Paralleltitel (Englisch)
Contemporary Women's Literature in the United Arab Emirates - Modification of Role Models and the Progress of the Social Role of Women
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
120 S. : Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Stephan Procházka
AC Nummer
AC10720571
Utheses ID
22913
Studienkennzahl
UA | 385 | | |