Detailansicht
Das Türkenbild in der frühneuzeitlichen Literaturtradition Dubrovniks
Slavica Sapina
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Katja Sturm-Schnabl
DOI
10.25365/thesis.25678
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30155.40526.618262-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Nach einer Synthese des frühneuzeitlichen Türkenbildes in Dubrovnik strebend, lastete die durchgehende Aufmerksamkeit dieser Arbeit darauf, Werke die in Dubrovnik und den benachbarten Hofburgen entstanden und heute als literaturhistorisches und kulturpolitisches Vermächtnis gelten, gemäß ihres zeitgenössischen Rahmens zusammenzufassen, ihre Parallelen und Gegensätzlichkeiten in Bezug auf die antitürkischen Reden und Stimmungsbilder auf-zuweisen und somit auch die epochale Wichtigkeit und geopolitische Tragweite Dubrovniks weitestgehend zu untermauern.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Antitürkisch Dubrovnik Türkenfreund Türkenfeind Fremdbild Feindbild Türken Osmanisches Reich Venedig Diplomatie Ragusa Blasiusrepublik
Autor*innen
Slavica Sapina
Haupttitel (Deutsch)
Das Türkenbild in der frühneuzeitlichen Literaturtradition Dubrovniks
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
104 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Katja Sturm-Schnabl
AC Nummer
AC10719840
Utheses ID
22928
Studienkennzahl
UA | 243 | 364 | |