Detailansicht

Die Besitz- und Sozialstruktur von Langenlois im Spiegel der Vermögensschätzungen
16.-18. Jahrhundert
Nikolaus Wagner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Erich Landsteiner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25747
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29165.27555.350466-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Untersuchungen der Besitz- und Sozialstruktur für die einzelnen landesfürstlichen Städte und Märkte Niederösterreichs in der frühen Neuzeit lassen sich bisher an einer Hand abzählen. Dementsprechend ist diese Arbeit ein weiterer kleiner Mosaikstein, der helfen soll, ein zukünftiges Gesamtbild der Besitz- und Sozialstruktur aller 18 mitleidenden Städte und Märkte zu ermöglichen. Es werden anhand quantifizierender Methoden am Fallbeispiel Langenlois die Vermögensverhältnisse, die Betriebsstruktur und die Gewerbetätigkeit der Langenloiser Bürger untersucht. Dazu werden zuerst alle einzelnen Stichjahre 1541, 1666, 1724 und 1753, die sich aus der Quellenlage heraus ergeben, getrennt voneinander untersucht. Im Zentrum steht dabei die Erstellung einer Vermögenshierarchie anhand einer Microsoft Excel Tabelle, in der sich summarische Angaben zu Haus- und Grundbesitz jedes einzelnen Bürgers befinden. Zum Schluss werden dann alle Ergebnisse der Stichjahre einer vergleichenden Untersuchung unterzogen. Es lässt sich feststellen, dass der Weinbau in Langenlois über die gesamte Zeit hinweg der wichtigste Wirtschaftszweig war, obwohl die Gewerbetätigkeit ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts deutlich zunahm. Diese Zunahme betraf aber nicht die gesamte Marktgemeinde, sondern beschränkte sich auf den unteren Markt, der sich spätestens im 18. Jahrhundert in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht vom oberen Markt abhob. Denn im unteren Markt lebten die vermögenderen Bürger, zu denen besonders die Besitzer der Vierzigerlehen zählten. Insgesamt bestätigen die Ergebnisse dieser Untersuchung die starke ungleiche Verteilung des Vermögens, wobei sie aufgrund der rechtlichen bzw. wirtschaftlichen Umstände des Weinbaus etwas schwächer ausfällt als in anderen landwirtschaftlichen Regionen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Besitzstruktur Sozialstruktur landefürstliche Städte und Märkte
Autor*innen
Nikolaus Wagner
Haupttitel (Deutsch)
Die Besitz- und Sozialstruktur von Langenlois im Spiegel der Vermögensschätzungen
Hauptuntertitel (Deutsch)
16.-18. Jahrhundert
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
99 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Landsteiner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC10734884
Utheses ID
22995
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1