Detailansicht

Louis Paul Boon: Erotik, Pornografie und Obszönität in "Eros en de eenzame man"
Lempl Darinka Ojdanic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Herbert van Uffelen
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25761
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29870.28078.967761-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Diplomarbeit habe ich mich mit der Frage nach der Bedeutung der Erotik, Pornografie und Obszönität im Roman Eros en de eenzame man des belgischen Schriftstellers Louis Paul Boon beschäftigt. Das literarische Werk von Boon wurde oft als pornografisch bezeichnet und er selbst wurde als ein Weiberfetischist abgestempelt, obwohl explizit erotische, pornografische oder obszöne Passagen in seinen Werken auch ein Schleier für andere Themen sein können. Zuerst wurde eine Differenzierung zwischen den Begriffen gemacht und die wichtigsten Eigenschaften ermittelt. Pornografie wird meistens negativ markiert, moralisch verurteilt und künstlerisch abgelehnt. Es wird mit Gewalt assoziiert, wobei als Gegenpol die Erotik gesetzt wird, die als etwas positives, sublimes und liebevolles wahrgenommen wird. Es wird aber meistens vergessen, dass genau diese Gewalt, dieses Zwanghafte, die Herrschaftsverhältnisse, die Wut, die Frustration, die Unzufriedenheit und noch vieles mehr Komponenten sind, die auf eine Wirklichkeit außerhalb des Textes andeuten, die wachrütteln. Im Gegensatz will das Obszöne vor allem schockieren, Tabus verletzen, Konventionen vernichten und das Verbotene ins Licht rücken. Bei der Textanalyse hat sich herausgestellt, dass obwohl im Roman explizit pornografische Passagen anzutreffen sind, diese als Mittel benutzt werden um den Verfall des einzelnen Individuums und der Gesellschaft zu schildern.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Literatur Erotik Pornografie Obszönität Masken Gesellschaft
Autor*innen
Lempl Darinka Ojdanic
Haupttitel (Deutsch)
Louis Paul Boon: Erotik, Pornografie und Obszönität in "Eros en de eenzame man"
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
100 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Herbert van Uffelen
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.99 Literaturwissenschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC10788513
Utheses ID
23009
Studienkennzahl
UA | 396 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1