Detailansicht

Re-Imaging of Industrial Cities
a comparative case study
Michael Luger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Walter Matznetter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25867
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29404.80008.311164-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die 1970er und 1980er Jahre stellten viele Industriestädte vor neue Herausforderungen. Industrielle Produktion verlor an Relevanz, was nicht nur große ökonomische und soziale Einschnitte und Probleme nach sich zog, sondern auch das Image und die Wahrnehmung von Städten maßgeblich beeinflusste. Gleichzeitig zwang die Globalisierung und der damit einhergehende weltweite Wettbewerb zwischen Städten urbane Entscheidungsträger, sich mit den neuen Konzepten wie Standortimage und Städtemarketing auseinander zu setzen. In dieser Masterarbeit analysiere ich die Marketingstrategien zweier Städte – Linz und Bilbao –, die sich in den vergangenen 20 Jahren klar verändert haben. Dabei werde ich theoretische Ansätze zu Promotion, Marketing und Branding, sowie zu narrativer und ikonischer Kommunkation behandeln, Zudem evaluiere ich mittels qualitativer und quantitativer Inhaltsanalyse der Berichterstattung internationaler Nachrichtenmedien (The Guardian, The Observer, guardian.co.uk) die Auswirkungen der Imagemaßnahmen der Fallbeispiel-Städte. Die Forschungsfragen behandeln das Zustandekommen eines Stadt-Images, die Rolle von Massenmedien dabei, sowie die Strategien, die Städte anwenden um ihr Image zu beeinflussen, und wie Massenmedien die physischen und Image-bezogenen Veränderungen von Städten reflektieren.
Abstract
(Englisch)
Many industrial cities found themselves in a difficult situation in the course of the 1970s and 1980s. The decline of the industrial sector with all its consequences not only caused economic and social problems but also severely affected the image and perception of urban areas. At the same time a globalising economy forced cities to compete with each other on a worldwide scale and concepts of place image and place marketing gained importance. In this paper I analyse the marketing strategies of two case study cities that significantly changed over the last two decades – Linz and Bilbao – based on theoretical approaches to promotion, marketing and branding as well as to narrative and iconic communication. To evaluate the impact of the cities' marketing measures I present a qualitative and quantitative news media content analysis based on the coverage of the international newspapers The Guardian, The Observer and the online source guardian.co.uk of the case study cities. Key questions include how the image of a city is formed, what role the media play, which strategies cities use to influence their image, and how the media reflect the physical and perceptional transformation of cities.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Urbanism Urban Studies Image re-imaging City Marketing Branding media coverage
Schlagwörter
(Deutsch)
Stadtentwicklung Stadtforschung Stadtmarketing Branding Image Medienwirkung
Autor*innen
Michael Luger
Haupttitel (Englisch)
Re-Imaging of Industrial Cities
Hauptuntertitel (Englisch)
a comparative case study
Paralleltitel (Deutsch)
Industriestädte und Imagewandel
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
135 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Walter Matznetter
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.32 Öffentliche Meinung ,
74 Geographie > 74.73 Stadtsanierung, Stadterneuerung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC10796297
Utheses ID
23102
Studienkennzahl
UA | 066 | 664 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1