Detailansicht

Sprachenvielfalt in der EU
Nikolina Paripovic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hans-Jürgen Krumm
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.25914
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30460.65277.317161-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Sprachenvielfalt in der EU kann im Rahmen der intekulturellen Kommunikation als Lösung zum Problem des Kulturschocks gedeutet werden. Die Bemühungen seitens der EU-Institutionen die bestehenden Sprachen auf ihrem Gebiet zu wahren und gleichzeitig die Mehrsprachigkeit fördernden Maßnahmen spielen eine große Rolle bei der Sprachenpolitik.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Mehrsprachigkeit Sprachenvielfalt in der EU Sprachenpolitik
Autor*innen
Nikolina Paripovic
Haupttitel (Deutsch)
Sprachenvielfalt in der EU
Publikationsjahr
2012
Umfangsangabe
76 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Jürgen Krumm
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.31 Spracherwerb ,
81 Bildungswesen > 81.19 Bildungspolitik: Sonstiges
AC Nummer
AC10740247
Utheses ID
23147
Studienkennzahl
UA | 332 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1