Detailansicht
Typisch Spanien?
Klischeevorstellungen, Fremd- und Selbstbilder im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und der spanischen Fassung
Doris Liebl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Kathrin Sartingen
DOI
10.25365/thesis.25948
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29571.20666.190669-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Darstellung von Klischees, Fremd- und Selbstbildern im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und spanischen Fassung wird dargelegt. Es erfolgt eine Gegenüberstellung der durch die spanische Übersetzung entstandenen Unterschiede zur Originalfassung. Welche sind die von „außen“ gesehen typischen Eigenarten und somit auch Klischeevorstellungen und Stereotype der bzw. über die BewohnerInnen der iberischen Halbinsel, unter der Voraussetzung der Medialisierung und somit Fiktionalisierung durch die Strategien der Literatur, im Speziellen des Comics?
Decken sich im Rahmen des Comics „Astérix en Hispanie“ und dessen spanischer Übersetzung die Fremdbilder mit den Selbstbildern, werden sie nur akzeptiert oder als Teil der kulturellen Identität gesehen?
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Klischeevorstellung Fremdbild Selbstbild Comicanalyse Asterix in Spanien
Autor*innen
Doris Liebl
Haupttitel (Deutsch)
Typisch Spanien?
Hauptuntertitel (Deutsch)
Klischeevorstellungen, Fremd- und Selbstbilder im Comic "Astérix en Hispanie" in der französischen und der spanischen Fassung
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
83, XI, 3, 1 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kathrin Sartingen
AC Nummer
AC10759992
Utheses ID
23180
Studienkennzahl
UA | 236 | 352 | |