Detailansicht
The Beauty of Living Death
analysing the representations of vampires, their style and way of life in literature, films and TV-series
Irina Morozova-Fürschuß
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Eva Zettelmann
DOI
10.25365/thesis.26027
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29136.29882.264853-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Hauptaugenmerk dieser Diplomarbeit liegt auf die Veränderungen des Vampirbildes der Gothic Novels hin zu modernen visuellen Darstellungen in der Populärkultur, insbesondere in Hinblick auf charakteristische Eigenschaften von Vampirfiguren wie deren Lebensstil und Kleidung.
In Kapitel 1 werden Kernthemen und konkrete kulturwissenschaftliche Ansätze zum Thema Visual Culture bezugnehmend auf Kino, Film und TV-Serien zusammengefasst. Von besonderer Relevanz für diese Arbeit ist das Konzept des Cinematic Mode of Production nach Jonathan Beller und die von ihm postulierten Verbindungen zwischen industrieller Produktion, dem Kapital und der Aufmerksamkeit des Zuschauers. Weitere für die Analyse zentrale Punkte sind die „Lust am Schauen“, der basierend auf Laura Mulveys wegweisender Arbeit diskutiert wird, sowie eine die (Un)möglichkeit von Wahrheit im Medium Film.
Im darauf folgenden empirischen Teil wird eine Reihe kultureller Artefakte mit Vampirthematik anhand der vorgestellten Theorien im Kontext ihrer jeweiligen historischen und kulturellen Hintergründe analysiert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Vampirbild in der Gothic Novel anhand von John Polidoris 1819 erschienener Kurzgeschichte The Vampire, der ersten in englischer Sprache veröffentlichten Vampirgeschichte. In Kapitel 3 werden, als Beispiele für die cinematische Umsetzung des Vampirthemas, die auf Ann Rices Romanen basierenden Filme Interview with the Vampire und Queen of the Damned analyisert; Kapitel 4 ist den TV-Serien Blood Ties und Moonlight gewidmet. Anhand dieser Werke wird die Entstehung des gegenwärtigen, im kulturellen Mainstream verankerten, Vampirbildes ausgehend von Literatur über Kino und Fernsehen nachgezeichnet, und gezeigt, welche Techniken zu seiner Realisierung und weiteren Popularisierung angewandt werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
vampire literature cultural studies film TV-Series visual culture cinematic mode of production
Schlagwörter
(Deutsch)
Vampir Literatur Kulturwissenschaft Film TV-Serien Visual Culture
Autor*innen
Irina Morozova-Fürschuß
Haupttitel (Englisch)
The Beauty of Living Death
Hauptuntertitel (Englisch)
analysing the representations of vampires, their style and way of life in literature, films and TV-series
Paralleltitel (Deutsch)
Die Schönheit des lebenden Todes. Eine Analzse von Vampirrepräsentationen, ihrem Stil und ihrer Lebensweise in Literatur, Film und TV-Serien
Paralleltitel (Englisch)
The Beauty of Living Death. Analysing the Representations of Vampires, Their Style and Way of Life in Literature, Films and TV- Series
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
112 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Eva Zettelmann
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.06 Angloamerikanische Literatur
AC Nummer
AC10838057
Utheses ID
23253
Studienkennzahl
UA | 343 | | |