Detailansicht
Die Figur der Sibylle in der "Eneide" des Heinrichs von Veldeke
ein Vergleich mit den Vorlagen
Doris Dier
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Matthias Meyer
DOI
10.25365/thesis.26068
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29236.32923.156669-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Eneide des Heinrichs von Veldeke. Das Werk ist eine Übersetzung und Bearbeitung von Vergils Aeneis und dem von einem ano-nymen französischen Dichter verfassten Roman d’Eneas. Der Gegenstand der Untersu-chung ist die Figur der Sibylle. Anhand eines Vergleichs mit den Vorlagen soll festgestellt werden, ob sich bei Veldeke eine Entwicklung der Figur abzeichnet, oder ob es sich bei der Figur um ein Relikt der Stofftradition handelt. Es wird beobachtet, wie Heinrich die Figur in den zeitgenössischen christlichen Kontext eingliedert und welcher Methoden er sich dabei bedient.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Veldeke Sibylle Mediävistik frühhöfisch
Autor*innen
Doris Dier
Haupttitel (Deutsch)
Die Figur der Sibylle in der "Eneide" des Heinrichs von Veldeke
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich mit den Vorlagen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
95 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Matthias Meyer
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption
AC Nummer
AC10732484
Utheses ID
23291
Studienkennzahl
UA | 332 | | |