Detailansicht

"Arebaba Hindustani Pakistani" - Betrachtung eines Taarab Musikstückes
Iris Winter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Gerhard Kubik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.26153
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30173.43493.788453-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Taarab ist ein lebhaftes und weit verbreitetes Musikgenre an der ostafrikanischen Küste. Es gibt bereits zahlreiche Forschungen zu diesem Thema, allesamt verstreut über unterschiedliche Disziplinen, von der Literaturwissenschaft bis zur Soziologie. Der Kern dieser Arbeit besteht aus der formalen und musikalischen Analyse zweier zufällig ausgewählter Aufnahmen desselben Taarab Stückes. Dieses wimbo (wahrscheinlich am treffendsten zu übersetzen mit „Lied“) hat wohl seinen Ursprung in Zanzibar, wo auch die Aufzeichnungen durchgeführt wurden. Im Vergleich zu anderen Forschungen ist diese Arbeit stärker auf ein einzelnes Musikstück fokussiert. Um ein besseres Verständnis des Konzeptes Taarab und seiner vielen Facetten zu bekommen, wird im ersten Teil die bestehende Literatur besprochen. Gerade in Bezug auf Forschungen zur musikalischen Beschaffenheit des Genres gibt es noch einiges an wissenschaftlichem Neuland zu erkunden. Diese Arbeit legt demnach ihren Fokus auf eine möglichst präzise Analyse des schon erwähnten Musikstückes anhand der Transkription der beiden vorliegenden Versionen. Durch einen abschließenden Vergleich konnten bestimmte formale Charakteristiken herausgearbeitet und bestimmende Komponenten der melodischen Struktur aufgezeigt werden. Dieser Arbeit liegt eine Audio CD mit den beiden analysierten Musikstücken bei.
Abstract
(Englisch)
Taarab is a vivid and wide spread musical genre of the East African Coast. Plenty of theses and papers have been published on this topic from various disciplines like sociology or literature studies. This thesis is about a certain piece of taarab music from Zanzibar. In particular this means transcription and analysis of two different recordings of the aforementioned wimbo (probably most adequately translated as “song”), which have also been made on the island. For a better understanding of the concept of taarab the first part of this thesis contains a brief discussion of the existing literature. But referring to research concerning the musical material there is still work to do. In comparison to other fields of research this thesis is more focused on just one piece of music. Based on the transcription of the two versions at hand a precise analysis is created to give conclusions about the main characteristics of their form and their musical material. A final comparison of the two shows the components forming the piece and making it into what people call taarab. This thesis contains an audio CD with the two mentioned recordings

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
taarab Zanzibar swahili swahili music arabic music indian ocean ud qanun riqq
Schlagwörter
(Deutsch)
Taarab Zanzibar Swahili Swahili Musik arabische Musik Indischer Ocean Ud qanun riqq
Autor*innen
Iris Winter
Haupttitel (Deutsch)
"Arebaba Hindustani Pakistani" - Betrachtung eines Taarab Musikstückes
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
167 S. : Notenbeisp.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Kubik
Klassifikationen
24 Theater > 24.49 Systematische Musikwissenschaft: Sonstiges ,
24 Theater > 24.68 Musikformen, Musikgattungen: Sonstiges ,
24 Theater > 24.80 Musikinstrumente und ihre Musik: Allgemeines
AC Nummer
AC10766432
Utheses ID
23366
Studienkennzahl
UA | 316 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1