Detailansicht

Planung und Bau eines schallisolierten Proberaums
Andreas Melcher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christoph Reuter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.26210
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30372.37896.203866-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit beschreibt die wissenschaftlichen Grundlagen der Schallisolierung und Raumakustik zunächst allgemein und dann anhand eines konkreten Projektes. Ein etwa 30m2 großer und 4,80m hoher Raum wird mit einer Raum-in-Raum Konstruktion ausgestattet. Dabei wird auf maximale Schallisolierung auch bei möglichst tiefen Frequenzen bei möglichst niedrigen Materialkosten geachtet. Hauptaugenmerk liegt bei einer hohen Masse, geringen Biegesteife und einer möglichst tiefen Resonanzfrequenz der Vorsatzschale und ihrer Flankenwege. Die Arbeit ist sowohl als eine Zusammenfassung des heutigen Wissensstandes nach ausführlicher Literaturrecherche, als auch als Praxisleitfaden für ähnliche Bauvorhaben wie Aufnahme- und Proberäume gedacht.
Abstract
(Englisch)
This thesis describes the scientific fundamentals of sound insulation and room acoustics firstly in general and then by taking a specific project into account. A room in room construction is built in a room with a floor area of 30m2 and a height of 4,8m. Efforts are being made to get maximum sound insulation also at bass frequencies at lowest possible material costs. The main focus lies on a lot of mass, flexible materials and lowest possible resonant frequencies for the inner layer and its flanking paths. The thesis is meant to be both a summary of today's knowledge after extensive literature research and a best practice guide for similar projects such as rehearsal or recording rooms.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
sound insulation sound protection room acoustics room-in-room construction sound studio recording studio rehearsal room flexible shell room modes
Schlagwörter
(Deutsch)
Schallisolierung Schallschutz Schalldämmung Raumakustik Raum-in-Raum-Konstruktion Tonstudio Aufnahmeraum Proberaum biegeweiche Vorsatzschale Raummoden
Autor*innen
Andreas Melcher
Haupttitel (Deutsch)
Planung und Bau eines schallisolierten Proberaums
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
88 S. : zahlr. Ill. u. graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christoph Reuter
Klassifikationen
24 Theater > 24.42 Systematische Musikwissenschaft: Allgemeines ,
33 Physik > 33.12 Akustik ,
50 Technik allgemein > 50.36 Technische Akustik ,
56 Bauwesen > 56.50 Technischer Ausbau
AC Nummer
AC10771484
Utheses ID
23422
Studienkennzahl
UA | 316 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1