Detailansicht
H. C. Artmann und die Romantik
Clemens Dirmhirn
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Rohrwasser
DOI
10.25365/thesis.26232
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29826.07905.844254-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Angeregt durch Artmanns Selbstverortung in der Romantik steht in dieser Arbeit seine Ästhetik im Zentrum, die mit Poetiken der deutschen Romantik in Beziehung gesetzt wird. Das Erkenntnisinteresse richtet sich darauf Analogien, aber auch Unterschiede in Verwendung und Konzeption poetischer Grundfiguren herauszuarbeiten. Diese Grundfiguren wurden in der vorangestellten Auseinandersetzung mit dem Begriff der Romantik gewonnen und umfassen die Theorie der Immagination/Weltsetzungen, Autonomie, Vermischung der Gattungen -- Vermischung der Töne, das Fragment, Transzendentalpoesie -- Poetische Selbstreflexion sowie die Abkehr von der formalen Logik. Während diese Figuren bei Artmann zunächst jeweils mit Textstellen aus seiner Lyrik und Prosa belegt werden, liegt in der daran anschließenden Analyse seines Gedichts landschaft 15 ihre Vielfältigkeit und ihr Zusammenspiel im Fokus.
Ebenfalls eingegangen wird auf Charakteristika der intertextuellen Bezüge seiner Texte zu solchen der Romantik, wobei ein knapper Überblick zu unterschiedlichen Spielarten von Intertextualität gegeben wird.
Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur Erschließung literaturgeschichtlicher und ästhetischer Voraussetzungen für das Werk H. C. Artmanns.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
H. C. Artmann Romantik Ästhetik Intertextualität
Autor*innen
Clemens Dirmhirn
Haupttitel (Deutsch)
H. C. Artmann und die Romantik
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
97 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Rohrwasser
AC Nummer
AC10748261
Utheses ID
23444
Studienkennzahl
UA | 332 | | |