Detailansicht
Die Kunst des Scheiterns bei Hubert Aquin
Erkan Celebi
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Alfred Noe
DOI
10.25365/thesis.26302
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29803.83549.770060-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit ist herauszufinden, ob Hubert Aquin mit seinem Leben und seinem Werk gescheitert ist oder nicht. Nachdem erläutert wird, warum dieses Thema gewählt wurde, wird ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben.
Die Biographie und das wichtigste Werk Aquins Prochain épisode werden für die zugrundeliegende Fragestellung des Scheiterns untersucht. Dann wird seine spezielle Zeit behandelt und hierbei der historische Hintergrund beleuchtet. Anschluss daran werden die Begriffe Scheitern bzw. Kunst des Scheiterns definiert und letztlich die Frage geklärt, was Aquins Genialität ausmacht.
Bei intensiver Auseinandersetzung mit Aquin zeigt sich sehr schnell, dass er im Grunde ein genialer Autor ist, der die Realität seiner Heimat wie kaum ein anderer in seinem Werk wiedergibt. Bei der Kunst des Scheiterns geht es ihm darum dem/der Leser/in die gescheiterte Existenz seines Volkes vor Augen zu führen. Nachdem Bewusstwerden dieser Situation wird der/die Leser/in dazu motiviert sein Leben –
gemeint ist auch das kollektive Leben - in eigene Hände zu nehmen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hubert Aquin scheitern
Autor*innen
Erkan Celebi
Haupttitel (Deutsch)
Die Kunst des Scheiterns bei Hubert Aquin
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
III Bl., 67 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alfred Noe
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC10760104
Utheses ID
23513
Studienkennzahl
UA | 236 | 346 | |