Detailansicht

The effectiveness of alcohol and drug treatment among the incarcerated population
Kimberly Cox
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Frank Hoepfel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.26331
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30056.83017.187870-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Viele unserer geltenden Gesetze fordern rasche Bestrafung von drogen- oder alkoholabhängigen Rechtsbrechern. Während Konsequenzen gegen jene, welche Gesetzte brechen, erfolgen sollten, muss die Frage gestellt werden, ob simple Gefängnisstrafen die richtige Wahl bei Alkohol- und Drogenmissbrauchenden Personen sind. Ein kriminell Gewordener muss verantwortlich gemacht werden; aber heißt dies notwendiger Weise als einzige Möglichkeit Inhaftierung? Eine Behandlungs-Infrastruktur ist im Justizsystem weitgehend und in unterschiedlichen Formen vorhanden. Viele Inhaftierte haben die Möglichkeit an Behandlungsprogrammen teilnehmen zu können. Aus Sicht der Autorin ist die Schlüsselfrage weniger die nach der Verfügbarkeit als jene nach der Qualität. Wie effektiv sind die zur Verfügung gestellten Behandlungen? Von Oktober 2011 bis Dezember 2012 hat die Autorin zehn Justizvollzugs-Institutionen in Mississippi und in Österreich aufgesucht. In all diesen Anstalten konnte sie mit Häftlingen sprechen, die in eimem Drogen- oder Alkoholprogramm in Behandlung standen. Die Teilnahme war freiwillig und Fragebögen wurden an alle bereitwilligen Teilnehmer ausgegeben. Im Anschluss an das Ausfüllen dieser Bögen wurden Gruppendiskussionen und persönliche Befragungen veranstaltet. Darüber hinaus wurden Beamte und Sozialarbeiter informell befragt, soweit verfügbar. Das Ziel bestand darin, einen umfassenden Gesamtüberblick über die Drogen- und Alkoholprogramme zu erhalten. Insgesamt 403 Fragebögen wurden gesammelt. Im Wesentlichen geht es in der Arbeit darum zu ergründen, wie bestimmte Haftumstände interpretiert werden können, und wie daraus gezogene Schlüsse zu besserer Entwicklung und Umsetzung von Alkohol- und Drogenprogrammen führen können. Durch die Analyse der Haft-Systeme und Haftanstaltskulturen, des Alkohol- und Drogenkonsums in der Gesellschaft sowie in Haftanstalten sowie der Analyse der Behandlungsmöglichkeiten in Haftanstalten, werden die dahinterstehenden Zusammenhänge und Interdependenzen deutlicher. Darüber hinaus erfolgt eine besondere Betrachtung von Insassen mit einer Begleiterkrankung sowie von weiblichen Insassen, da diese beiden Gruppen für die Justizvollzugsanstalten zusätzliche Komponenten enthalten, die Behandlung im Wege stehen können. Der Autorin geht es bei dieser Forschungsarbeit nicht darum, nachzuweisen, ob Drogen- und Alkoholbehandlungen richtig sind oder nicht. Das Ziel ist nicht, eine spezielle Methode zu hinterfragen oder zu erkunden wie Probleme mit einer spezifischen Droge bewältig werden können. Vielmehr lautet das Ziel dieser Dissertation, den Zugang der Justiz zur Drogen- und Alkoholbehandlung in seiner Gesamtheit zu analysieren. Zusätzlich wird ein Vergleich zwischen den USA und der EU angestellt (mit Schwerpunkt Mississippi und Österreich), um festzustellen wo Übereinstimmungen vorliegen und wo wechselseitiges Lernen möglich ist. Auf Grundlage der Daten und der Analyse des bisherigen Standes der einschlägigen Literatur zielt die Autorin darauf ab, ganzheitlich-kohärent betrachtet festzustellen zu können, wie effektiv im Justizapparat Behandlung erfolgt; und – noch wichtiger – wie effektiv diese sein könnte.
Abstract
(Englisch)
Many current laws call for the swift punishment of drug and alcohol offenders. While consequences should follow those that violate the law, the question of whether or not a simple prison term is the best option for an alcohol or drug offender must be raised. While an offender must be held accountable, does this necessarily mean incarceration is the only option? Treatment facilities for drug and alcohol use are widely available in correctional institutions and in various forms of delivery. Many inmates have the opportunity to partake in these programs. The researcher feels that the issue at hand is not merely one of availability, but rather one of quality. How effective is the treatment that the correctional system provides? From October 2011 to December 2012, the researcher traveled to ten correctional institutions throughout the state of Mississippi and the country of Austria. At each institution the researcher was given the opportunity to meet and speak with current participants of drug and alcohol treatment. Participation was voluntary and questionnaires were distributed to all who wished to take part. Following completion of the questionnaires, group discussions were held and personal testimonies were obtained. In addition to the inmates, informal discussions took place with the program administrators and when available, correctional officers, administrative staff and prison wardens. The goal was to obtain a total view of the drug and alcohol treatment. A total of 403 questionnaires were collected. Broken down into four themes, this study plans to demonstrate how certain various elements of incarceration can be interpreted and how this insight can lead to better development and implementation of alcohol and drug treatment. By examining prison systems and prison cultures, alcohol and drug use in society and in prison and lastly, the treatment options available, the way in which these elements interconnect becomes clear. Moreover, a special consideration is made for inmates experiencing co-occurring disorders and also female populations, as these two correctional classifications include additional components that can further hamper treatment. The researcher sets out not to prove or disprove that drug and alcohol treatment is an effective remedy to substance abuse. The goal is not to question one particular method of treatment or to determine how to remedy one specific substance problem. Rather, the goal of this dissertation is to examine drug and alcohol treatment as a whole. Comparison will be made between the United States and the European Union, with a special emphasis on the state of Mississippi and the country of Austria, in order to reveal what aspects of treatment are shared and what each system could learn from the other. Using the gathered data and review of previous literature, the researcher aims to find a decisive and cohesive idea of just how effective alcohol and drug treatment within the correction setting is and more importantly, how effective it could be.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Inmates Alcohol and Drug Treatment Prison United States European Union Mississippi Austria
Schlagwörter
(Deutsch)
Insassen Alcohol- und Drogen Therapie Gefaengnis Vereinigten Staaten Europaeisches Union Mississippi Österreich
Autor*innen
Kimberly Cox
Haupttitel (Englisch)
The effectiveness of alcohol and drug treatment among the incarcerated population
Paralleltitel (Deutsch)
Die Effektivität Alkohol-und Drogentherapie unter den Insassen
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
116 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Wolfgang Gratz ,
Christian Grafl
Klassifikationen
86 Recht > 86.33 Strafrecht: Allgemeines ,
86 Recht > 86.36 Strafprozessrecht ,
86 Recht > 86.37 Strafvollzug ,
86 Recht > 86.40 Internationales Strafrecht, Internationales Strafprozessrecht ,
86 Recht > 86.41 Kriminologie
AC Nummer
AC11294741
Utheses ID
23537
Studienkennzahl
UA | 783 | 101 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1