Detailansicht
Die Ernennung der vier Staatssekretärinnen bei der Regierungsumbildung 1979 in Österreich
Sandra Großkopf
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Oliver Rathkolb
DOI
10.25365/thesis.26536
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29692.11851.532153-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit behandelt die Ereignisse rund um die Regierungsumbildung im
Jahr 1979. Bei dieser Kabinettserweiterung in der Alleinregierung unter Bundeskanzler
Bruno Kreisky wurden vier Staatssekretariate errichtet und diese allesamt mit Frauen
besetzt. Zwei dieser Staatssekretariate beschäftigten sich ausschließlich mit
Frauenfragen. Erstmalig in der Geschichte der zweiten Republik befanden sich sechs
Frauen in der Bundesregierung.
Die Arbeit untersuchte die innerparteilichen Vorgänge , die dazu geführt haben, dass
Bruno Kreisky sich im Oktober 1979 zu diesem politischen Schritt entschlossen hat.
Der Entscheidungsprozess innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ)
wurde auf Basis von Werken der Sekundärliteratur und einer qualitativen
Primärquellenanalyse rekonstruiert und der Frage nachgegangen, welche
Organisationen innerhalb der SPÖ bewirkt haben, dass Bundeskanzler Kreisky diesen
Entschluss gefasst hat. Es wurden die Beweggründe der Akteurinnen und Akteure, die
für oder gegen eine von der Familienpolitik abgekoppelte frauenpolitische
Regierungsstelle interveniert haben dargestellt.
Eine qualitativen Auswahl von Zeitungsartikeln, Presseaussendungen der
Sozialistischen Korrespondenz und Sekundärliteratur beleuchteten das mediale wie auch
oppositionelle Echo und wurden anschließend analysiert und interpretiert.
Die Ergebnisse der Recherchearbeit, die großteils auf schriftlichen Dokumenten des
Bruno Kreisky Archivs, den Stenographischen Protokollen der Nationalratssitzungen,
einer qualitativen Auswahl von Zeitungsartikeln und den geführten Interviews fußten,
zeigen dass es sich bei der Regierungsumbildung 1979 um eine parteiinterne
Kompromisslösung handelte, bei der Machtkonstellationen gefestigt oder durchbrochen
wurden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Regierungsumbildung 1979 Frauenpolitik Staatssekretärin
Autor*innen
Sandra Großkopf
Haupttitel (Deutsch)
Die Ernennung der vier Staatssekretärinnen bei der Regierungsumbildung 1979 in Österreich
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
103 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Oliver Rathkolb
Klassifikation
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte
AC Nummer
AC10744995
Utheses ID
23716
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 299 |