Detailansicht

Die Family Health Nurse
ein Konzept der WHO und seine Implementierbarkeit in die österreichische, gemeindenahe Pflege am Beispiel Kärntens
Alexandra Lugger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Vlastimil Kozon
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.26607
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29409.85754.441553-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Family Health Nurse – Ein Konzept der WHO und seine Im-plementierbarkeit in die österreichische gemeindenahe Gesundheitsversorgung, am Beispiel Kärntens. Die vorliegende Arbeit untersucht beispielhaft die Voraussetzungen für eine Implementierung des Konzeptes der Family Health Nurse (FHN) in das bestehende österreichische mobile Pflege- und Betreuungssystem am Beispiel Kärntens. Dabei wird das Konzept der Family Health Nurse detailliert dargestellt, und auf Basis der Ergebnisse von ExpertInneninterviews (n=8) und des theoretischen Rahmens eine Empfehlung für die Implementierung des Konzeptes der Family Health Nurse erarbeitet. Die Ergebnisse der ExpertInneninterviews werden in folgende Themenkomplexe unterteilt: Ansiedlung, Rolle bzw. Aufgaben der Family Health Nurse; derzeitige Rahmenbedingungen hinsichtlich einer Implementierung; Probleme hinsichtlich einer Einführung, Kooperationspartner und Ausbildung der Familiengesundheitspflegepersonen sowie die vorgesehenen Zielgruppen des Konzeptes. Eine Einführung des Konzeptes der Family Health Nurse ist an bestimmte Rahmenbedingungen geknüpft. Für die Implementierung muss es eine klar definierte Matrix geben, diese soll beinhalten a) gesetzliche Festlegungen der FHN b) Ausbildung und Curriculum österreichweit und standardi-siert c) Finanzierbarkeit d) klare Definition der Schnittstellen und der Aufgaben e) definierter Zeitplan für die Einführung und Umsetzung;
Abstract
(Englisch)
The Family Health Nurse - A concept of the WHO and its implementation in the Austrian home care, at the example of Carinthia. The present study investigate the conditions for the implementation of the concept of the Family Health Nurse (FHN) in the existing Austrian mobile care and welfare system in the province of Carinthia. The concept of the Family Health Nurse is presented in detail, based on the results of expert interviews (n = 8) and the theoretical framework and giving a recommendation for the implementation of the concept Family Health Nursing. The results of the expert interviews are divided into the following issues: Establishment, role and responsibilities of the Family Health Nurse, current conditions and problems in terms of implementation; cooperative partners and training of Family Health Nurses and the intended target group of the concept. An introduction of the concept of the Family Health Nurse is linked to certain conditions. For the implementation a clearly defined matrix has to exist including the following a) statutory provisions of the FHN b) standardized training and curriculum for total Austria c) affordability d) clear definition of the interfaces and their responsibilities e) defined timetable for the introduction;

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
family health nurse
Schlagwörter
(Deutsch)
Familiengesundheitspflege Family Health Nurse Familiengesundheit gemeindenahe Pflege
Autor*innen
Alexandra Lugger
Haupttitel (Deutsch)
Die Family Health Nurse
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Konzept der WHO und seine Implementierbarkeit in die österreichische, gemeindenahe Pflege am Beispiel Kärntens
Publikationsjahr
2013
Umfangsangabe
113 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Vlastimil Kozon
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC10759896
Utheses ID
23787
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1